
Neuauflage des Cloud Computing Compliance Criteria Catologue (C5)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat vor Kurzem die öffentliche Kommentierungsphase für die Überarbeitung des „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“ (C5) abgeschlossen. Nun wird der C5 zur neuen Version C5:2020 finalisiert. Die Aktualisierungen umfassen sowohl die formalen Regelungen als auch insbesondere die Kriterien des C5, die an den aktuellen Stand der Technik angepasst wurden. (mehr …)

29. Cyber-Sicherheits-Tag „Netzwerke schützen Netzwerke“
Digitalisierung ist für viele Unternehmen der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und Zukunftsfähigkeit. Damit steigt ihre Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik. Denn fällt das Computernetzwerk etwa durch einen Cyber-Angriff aus, kommen die Geschäfte zum Erliegen. Deshalb ist es unerlässlich, sich frühzeitig um den Schutz der digitalen Infrastruktur zu kümmern.
Im Bereich der Cyber-Sicherheit lässt sich Vieles individuell lösen. Einfacher und besser funktioniert es jedoch, wenn man von Erfahrungen und Erkenntnissen anderer lernen kann. Deshalb bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seit 2012 Unternehmen mit der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) eine Plattform für die Vernetzung und den Austausch über Cyber-Sicherheitsthemen.
Auf europäischer Ebene rückt jedes Jahr der European Cyber Security Month (ECSM) das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus. Engagierte Unternehmen und Organisationen können in diesem Rahmen ihre Projekte zur Steigerung der Cyber-Sicherheit sichtbar machen. Das BSI ist der Koordinator des Aktionsmonats in Deutschland und führt am 26. September 2019 die Aktivitäten im Rahmen der ACS und des ECSM zusammen. Mit dem
29. Cyber-Sicherheits-Tag:
Netzwerke schützen Netzwerke.
#ecsm 2019 – gemeinsam aktiv
lädt die Allianz für Cyber-Sicherheit am 26.09.2019 in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, Institutionen und Initiativen, die sich bereits für mehr Cyber-Sicherheit engagieren oder dies zukünftig tun möchten. Ziel ist es, über bestehende Angebote zur Sensibilisierung und Unterstützung von Unternehmen zur Verbesserung ihrer Informationssicherheit – insbesondere im Rahmen des ECSM – zu informieren und neue Projekte anzustoßen.
Teilnehmende können auf dem 29. Cyber-Sicherheits-Tag einen Überblick über aktuelle Aktivitäten im Bereich der Cyber-Sicherheit erhalten, Best Practices kennenlernen und Erfahrungen austauschen, Inspirationen für Cyber-Sicherheits-Projekte sammeln, Kooperationspartner suchen und eigene Vorhaben anstoßen sowie Kontakte zu Cyber-Sicherheitsexperten und -initiativen knüpfen.
Die Veranstaltung bietet ein vielseitiges, modulares Programm, das sich Interessierte entsprechend der eigenen Präferenzen individuell zusammenstellen können. Die Agenda setzt dabei vor allem auf interaktive Formate wie Barcamps und Match-Making-Sessions. Auf diese Weise können die Teilnehmenden selbst aktiv werden und ihre Expertise mit Gleichgesinnten teilen.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkte Vormittag | |
---|---|---|
10:00 | Registrierung | |
11:00 | Begrüßung Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer Deutscher Industrie- und Handelskammertag Arne Schönbohm, Präsident Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
|
11:30 | Im Atrium | Im Turm |
ECSM-Ausstellung „Walk and Talk“: Cyber-Sicherheits-Initiativen und andere engagierte Institutionen sowie Unternehmen präsentieren ihre Aktivitäten zum ECSM 2019 und erhalten Feedback von den Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern |
Barcamp „Last-Minute-Ideen zum ECSM 2019“ Wer noch auf der Suche nach einer praktischen, schnell umsetzbaren Idee für den kommenden ECSM ist, kann hier mit Gleichgesinnten gemeinsam Aktionen entwickeln oder sich über Erfolgsfaktoren für eine gelungene Umsetzung bereits entwickelter Projekte austauschen |
|
13:00 | Lunch and Networking |
Uhrzeit | Programmpunkte Nachmittag | ||
---|---|---|---|
Im Plenarsaal | Im Turm – Ebene 2 | Im Turm – Ebene 3 | |
14:00 |
Cyber Security Trends Künstliche Intelligenz und Cyber Security – Format: Vortrag mit anschließender Diskussion |
Best Practice Sharing Vol. I Vernetzung für mehr Cyber-Sicherheit erfolgreich gestalten Format: Paneldiskussion oder Gallery Walk |
Match-Making Kooperationsmöglichkeiten finden Format: Austausch in kurzen Gesprächen Einstieg jederzeit möglich |
14:45 |
Cyber Security Trends Blockchain – Potenziale für sichere Anwendungen in der Wirtschaft |
Best Practice Sharing Vol. II Vernetzung für mehr Cyber-Sicherheit erfolgreich gestalten Format: Paneldiskussion oder Gallery Walk |
|
15:30 | Kaffee-Pause und Networking | ||
16:00 | Fazit: Netzwerke schützen! Präsentation der Ergebnisse:
|
||
16:30 | Statement und offizieller Startschuss zum ECSM 2019 | ||
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Call for Presentations – Vorstellung von ECSM-Aktionen 2019 / Walk and Talk
Format: Infopoint plus Impulsvortrag
Jedes Jahr rückt der European Cyber Security Month (ECSM) das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus. Engagierte Unternehmen und Organisationen können in diesem Rahmen ihre Projekte zur Steigerung der Cyber-Sicherheit sichtbar machen. Das BSI ist der Koordinator des Aktionsmonats in Deutschland. Zum offiziellen Start des diesjährigen ECSM laden die Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) am 26.09.2019 zum 29. Cyber-Sicherheits-Tag „Netzwerke schützen Netzwerke #ecsm 2019 – gemeinsam aktiv“ in das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin-Mitte ein.
Alle weiteren Informationen zum Call for Presentation ECSM-Aktionen
Call for Presentations – Vorstellung von Kooperationsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für Unternehmen / Best Practice Sharing
Format: Impulsvortrag bzw. Teilnahme an Paneldiskussion
Im Bereich der Cyber-Sicherheit lässt sich Vieles individuell lösen. Einfacher und besser funktioniert es jedoch, wenn man von Erfahrungen und Erkenntnissen anderer lernen kann. Deshalb bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seit 2012 Unternehmen mit der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) eine Plattform für Vernetzung und den Austausch über Cyber-Sicherheitsthemen.
Alle weiteren Informationen zum Call for Presentation Kooperationsprojekte
Veranstaltungsort
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29
10178 Berlin
Anmeldung zur Veranstaltung
Interessierte können sich ab sofort hier für die Veranstaltung registrieren.

Staatsministerin Dorothee Bär lädt zum eco://kongress ein
Beim eco://kongress tauschen sich wieder die führenden Denker und Macher aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft über Themen wie Cloud Computing, Internet der Dinge, Blockchain und Künstliche Intelligenz aus – auf hohem fachlichen Niveau und mit dem verantwortungsbewussten Blick fürs Ganze. (mehr …)

M&A-Veranstaltungen im Frühjahr 2018 – jetzt dabei sein
Der Bundesverband für Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks hat die wichtigsten Events für M&A zusammengestellt und lädt M&A-Entscheider, Experten und Unternehmer zu den im gesamten Bundesgebiet stattfindenden M&A-Veranstaltungen ein. Der BM&A ist ein Zusammenschluss und eine Interessenvertretung von M&A-Fachleuten aus Unternehmen, die das Prozessdenken und den Austausch (mehr …)