Berufsgeheimnisträger schützen ihre Daten in virtuellen Datenräumen

Virtuelle Datenräume sollten zum „Handwerkszeug“ eines Berufsgeheimnisträgers gehören. Die Wahrung der Vertraulichkeit ist sozusagen das Kerngeschäft aller Angehörigen dieser Berufsgruppen. Da es gleichzeitig in heutigen Zeiten zum guten Service gegenüber einem Kunden gehört, Daten und Dokumente digital auszutauschen, muss dieser besonderen Stellung Rechnung getragen werden. Am einfachsten geht dies mit einem virtuellen Datenraum von dataroomX®. Dieser vereint DSGVO-konforme Sicherheit mit intuitiver Bedienung.

Datenräume schützen Berufsgeheimnisträger

Berufsgeheimnisträger unterliegen einer besonderen Verantwortung gegenüber den Daten, die sie in Ausübung ihrer Tätigkeit verarbeiten. Der Grund ist natürlich die hohe Sensibilität der Inhalte. So bekommen Rechtsanwälte, Notare und auch Steuerberater Einblick in schützenswerte Informationen ihrer Mandanten. Deswegen haben sie von Gesetzes wegen einen besonderen Schutzstatus und unterliegen der Schweigepflicht. Auch Journalisten können sich unter Umständen auf eine Berufsgeheimnisträgerschaft nach §53 der Strafprozessordnung (StPO) berufen.

Hieraus leitet sich im Umkehrschluss eine höhere Sorgfaltspflicht beim Schutz der Daten für diesen Personenkreis ab. Gemäß §203 des Strafgesetzbuchs (StGB) können sich Berufsgeheimnisträger sogar strafbar machen, wenn sie ein unter das Gesetz fallendes Privatgeheimnis verletzen. Die Verpflichtung, personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff technisch zu schützen, die sich aus der DSGVO ergibt, gilt darüber hinaus.

Beiden Anforderungen werden hochsichere Datenräume von dataroomX® gerecht. Dafür sorgt das Sicherheitskonzept, basierend auf:

  • starker Verschlüsselung,
  • sicherem und zertifiziertem Rechenzentrum in Deutschland,
  • Protokollierung aller Zugriffe.

Professioneller Datenaustausch gehört zum guten Service

Für Kunden und Mandanten kann es mit einem unguten Gefühl verbunden sein, Daten ohne weitere Kontrolle, zum Beispiel per E-Mail, zu versenden. Zwar handelt es sich dabei um ein etabliertes Medium, mit dem die meisten Anwender vertraut sind. Allerdings gibt es keine kurzfristige Kontrollmöglichkeit, ob die Daten auch beim korrekten Empfänger angekommen sind. Wurden sie einmal falsch adressiert, lassen Dokumente sich nicht wieder zurückholen.

Auch der Transportweg ist für den Nutzer intransparent. Gerade bei vielfach genutzten kostenlosen Mail-Anbietern, bleibt dem Anwender meist nur, auf dessen Sicherheitsbewusstsein zu vertrauen.
Für sensible Daten, die im Alltag von Berufsgeheimnisträgern eine Rolle spielen, verbietet sich ein derartiger Datentransfer daher.

Eine Absicherung mit als sicher geltenden PGP-Zertifikaten erfordert ein gewisses Maß an technischen Fertigkeiten beim Anwender. Sind diese etwa bei einem Mandanten oder Kunden nicht vorhanden, stellt ihn das Senden einer verschlüsselten Mail möglicherweise vor unlösbare Probleme.

Hier können Sie mit den einfachen aber sichereren Datenräumen von dataroomX® einen guten Service bieten, der beiden Seiten nutzt. Sie halten geltende Vorschriften ein und Ihr Klient freut sich über die einfache Handhabung. Zudem bleibt der Datenraum für beide Seiten zugänglich. Dies sorgt für Vertrauen und Transparenz.

Zurück zur Übersicht
Foto: dataroomX®

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität