30.09.2018
Claudia Tödtmann von der WirtschaftWoche nennt sie die „Milliardenkuppler“. Gemeint sind die Anwälte, die im Hintergrund mit Know-how, Praxiserfahrung und Verhandlungsgeschick dabei helfen, erfolgreich große Unternehmen & Konzerne zu fusionieren oder zu verkaufen. In der Reihe TOP ANWALT bewertete eine ausgewiesene Expertenjury des Verlags in Kooperation mit dem Handelsblatt die besten Anwaltskanzleien im Bereich Mergers & Aquisitions. Die Juroren lesen sich wie das Who is who der Branche: Darunter Achim Schunder, Chef der Zeitschriftenniederlassung von C.H.Beck, dem angesehenen und renommierten deutschen Verlagshaus im Bereich Recht. Der Leiter der Corporate Advice Legal bei ThyssenKrupp, Martin Schlag. Vom Big Player BOSCH sitzt die Leiterin Corporate Law, Bettina Holzwarth, mit am Tisch. Verstärkt wurde das Expertenteam durch Jan Eckert (Leiter der Rechtsabteilung bei ZF Friedrichshafen) und Claas Westermann (Leiter der M&A Legal bei RWE).
Liste der exklusivsten M&A-Anwälte
Foto: fotolia.com, elnariz
Komplexe Unternehmenstransaktionen benötigen absolute Profis
Hier geht es schnell um Milliarden und die Köpfe des Vorstands und des Aufsichtsrats. Es darf nichts schief gehen. Sonst rollen die Köpfe der Top Manager. Auch wenn der gemeinsame Wille zur Fusion oder zum Verkauf da ist: Letzendlich entscheidet die Arbeit der M&A-Juristen in der Due Diligence wie die Transaktion gelingen und erfolgreich wird. In Datenräumen wie dataroomX quillen die virtuellen Ordner über. Hier werden alle möglichen Unterlagen vorgehalten: Betriebswirtschaftliche Auswertungen, Immobilienpläne, Verträge, Protokolle u. v. m. Diese müssen sorgfältig gesichtet und bewertet werden. Von der Sorgfältigskeitsprüfung der Anwälte hängt viel ab.
Die Top-Anwalt Mergers & Aquisitions
- Oliver Felsenstein, Tobias Larisch (Latham & Watkins)
- Norbert Rieger (Milbank, Tweed, Hadley & McCloy)
- Maximilian Schiessl, Hans-Jörg Ziegenhain (Hengeler Mueller)
- Christoph Seibt (Freshfields Bruckhaus Deringer)
- Ralph Wollburg (Linklater)
Alle Weiteren unter unter https://www.wiwo.de/downloads/22832492/6/wiwo-top-kanzleien_mergers-and-acquisitions.pdf.
Die Top-Kanzlei Teams Mergers & Aquisitions
- Freshfields Bruckhaus Deringer
- Hengeler Mueller
- Latham & Watkins
- Baker & McKenzi
- CMS Hasche Sigle
Alle Weiteren unter unter https://www.wiwo.de/downloads/22832492/6/wiwo-top-kanzleien_mergers-and-acquisitions.pdf.
Quelle: WirtschaftsWoche Topkanzleien
Due Diligences mit Datenräume von dataroomX
Professionalität wird allerdings nicht nur von den Top-Anwälten verlangt, sondern auch von den virtuellen Datenräumen, in denen die Daten zur Prüfung passwortgeschützt abgelegt werden. Die hochsicheren Cloud-Anwendungen bilden meist in einer Ordnerstruktur alle Daten des zu verkaufenden Unternehmens ab. Ein Wasserzeichen kann nachweisen, wer wann welches Dokument heruntergeladen oder angeschaut an. Bestimmte Nutzerrechte erlauben nur ausgewählten Interessenten die Einsicht in die geheimen Dokumente, die neben Absatzzahlen auch die genauen Absatzwege und Strategien enthalten. Daher muss sicher gestellt werden, dass die Informationen nicht in falsche Hände geraten. dataroomX bildet die Anforderungen ab und bietet ein hochsicheres Tool für die M&A-Anwälte.
Zurück zur ÜbersichtWarum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)