27.03.2023
Sie suchen den richtigen deutschen Datenraum-Anbieter … Wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual: Denn Dutzende Datenraum-Anbieter tummeln sich auf dem deutschen Markt. Doch bei genauer Recherche stellt man fest: Es gibt nur wenige deutsche Anbieter. Die Auswahl des richtigen Datenraum-Anbieters spielt aber eine entscheidende Rolle bei der sicheren Verwaltung Ihrer Daten und Geschäftsgeheimnisse.
Nachfolgend finden Sie wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, wie Sie den richtigen Datenraum-Anbieter aus Deutschland zu finden:
- Identifizieren Sie Ihre Anforderungen: Machen Sie eine Liste der Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen, die Sie benötigen, um Ihre Daten sicher zu speichern und zu teilen. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter diese Anforderungen erfüllt.
- Werfen Sie einen Blick ins Impressum: Ist dort überhaupt ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Deutschland hinterlegt? Gehen Sie auf Unternehmensregister.de und Handelsregister.de und überprüfen Sie den Leumund des Unternehmens.
- Überprüfen Sie die Sicherheitsstandards: Achten Sie darauf, dass der Anbieter über eine ISO-Zertifizierung verfügt und hohe Sicherheitsstandards erfüllt, wie z.B. die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und der Speicherung.
- Erforschen Sie den Ruf des Anbieters: Schauen Sie sich Online-Bewertungen und Kundenreferenzen an, um herauszufinden, wie zufrieden andere Unternehmen mit dem Anbieter waren.
- Prüfen Sie die Flexibilität: Achten Sie darauf, dass der Anbieter flexible Optionen anbietet, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Dies könnte die Möglichkeit umfassen, den Datenraum anzupassen oder zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
- Überprüfen Sie den Kundenservice: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter einen guten Kundenservice bietet, der Ihnen bei Fragen oder Problemen helfen kann.
- Vergleichen Sie die Preise: Machen Sie einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern und achten Sie darauf, dass Sie einen Anbieter wählen, der ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- Beachten Sie die Erfahrung: Prüfen Sie, wie lange der Anbieter bereits am Markt ist und welche Erfahrungen er mit der Verwaltung von Datenräumen hat. Ein etablierter Anbieter mit langjähriger Erfahrung kann in der Regel eine höhere Qualität und bessere Leistungen bieten.
- DSGVO-Konformität: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss eine Reihe von besonderen Kriterien erfüllen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.
Diese 7 Punkte gilt es bei der Auswahl DSGVO-konformer Datenräume zu beachten:
- Datensicherheit: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss hohe Sicherheitsstandards erfüllen, um sicherzustellen, dass die vertraulichen Daten, die im Datenraum gespeichert sind, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Firewalls und regelmäßige Überwachung der Systeme.
- Datenschutz: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss die Datenschutzbestimmungen der DSGVO einhalten, einschließlich der Einhaltung der Prinzipien der Datenverarbeitung wie Zweckbindung, Transparenz, Datensparsamkeit und Richtigkeit. Der Datenraum-Anbieter muss sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur für den Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden, und dass die betroffenen Personen über die Verwendung ihrer Daten informiert werden.
- Zugangs- und Kontrollmechanismen: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss Zugangs- und Kontrollmechanismen haben, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die vertraulichen Daten haben. Dazu gehören Funktionen wie Rollen- und Berechtigungsmanagement, mehrstufige Authentifizierung, Audit-Trail-Funktionalitäten und das Löschen von Daten.
- Verarbeitungsvereinbarung: Ein DSGVO-konformer Datenraum-Anbieter muss mit seinen Kunden eine Verarbeitungsvereinbarung abschließen, die die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen durch den Anbieter und seine Mitarbeiter sicherstellt. Die Vereinbarung sollte Bestimmungen enthalten, die den Schutz personenbezogener Daten, die Verwendung von Subprozessoren, die Rechte der betroffenen Personen und die Verpflichtungen des Anbieters bei Datenpannen regeln.
- Datenportabilität: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss sicherstellen, dass die betroffenen Personen ihre personenbezogenen Daten einfach und sicher aus dem Datenraum exportieren können, wenn sie dies wünschen.
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Ein DSGVO-konformer Datenraum muss den Kunden bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) unterstützen und die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen, um eine DSFA durchzuführen.
- Geografische Speicherung: Ein DSGVO-konformer Datenraum-Anbieter muss sicherstellen, dass die Daten auf Servern innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert werden, um den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
Indem ein Datenraum-Anbieter diese Kriterien erfüllt, kann er sicherstellen, dass sein Datenraum den Anforderungen der DSGVO entspricht und die vertraulichen Daten seiner Kunden sicher aufbewahrt werden.
#datenraum #datenraumanbieter #datenräume #dsgvo Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität