Wie die Digitalisierung die M&A-Branche verändert

Die Digitalisierung macht auch vor dem Bereich M&A keinen Halt. Manch einer mag argumentieren, dass dies eine eher steile These sei. Doch die jüngere Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass sich jedes Geschäftsmodell durch den Einsatz von Technologien ändert. Sich vor diesen Veränderungen nicht zu scheuen, sondern Sie zu nutzen und somit die Gestaltungshoheit zu wahren, sollte somit die Handlungsmaxime sein.

Digitale Transformation begann im Verlagswesen

Das Verlagswesen war einer der ersten Sektoren, die von der Digitalisierung betroffen waren. Jene Unternehmen, die dies frühzeitig erkannten, konnten sich positionieren und sind als Gewinner aus diesen Umwälzungsprozessen hervorgegangen. Jene, die diesen Prozess verschlafen haben, sind nun Restrukturierungsfälle, die Beispiele sind allseits bekannt.

Digitalisierung bei Unternehmenstransaktionen hat begonnen

Der Bereich der Unternehmenstransaktionen wird hier keine Ausnahme darstellen. Der Markt fordert diese technologische Unterstützung bereits ein. Zur vertraulichen Anbahnung von Unternehmensverkäufen gibt es daher seit kurzem die hochsichere Plattform „Carl Finance“. Beratern hilft „Carl“ die Reichweite bei einem Unternehmensverkauf für ihre Mandanten zu erhöhen. Für Unternehmer lotet die Plattform dabei Potenziale im Zuge einer anstehenden Unternehmensnachfolge oder eines Unternehmensverkaufs aus und stellt relevante Investoren vor. Letzte erlaubt es dann, vertraulich mit mittelständischen Unternehmern in Kontakt zu treten, die einen Verkauf in Erwägung ziehen. Übrigens: Bereits drei Monate nach Start betreut die Plattform Mandate im Gesamtwert von mehr als 100 Mio. Euro!

Zeit & Geld sparen mit Onlineplattform

Doch wenn man bedenkt, wie viel Zeit auf die Bestimmung der Kaufpreisspanne, Identifikation von Kaufinteressenten, Koordination der Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs), Koordination der Interessenten, Aufbau und Administration von Datenräumen, der Suche nach Commercial Due Diligence Experten sowie der Vorbereitung des Abschlusses der Transaktion verwenden, dann wird ersichtlich, wie groß die Möglichkeiten sind, durch effiziente Technologien diesen Prozess zu verschlanken.

Technologische Kompetenz schaffen

Die technologischen Kompetenzen zu schaffen ist notwendig, doch nicht hinreichend. Der wesentlichere Schritt ist die Bereitschaft sich diesem Wandel zu stellen und ihn aktiv zu gestalten. Auch der Anbieter von Datenräumen, dataroomX, stellt sich diesen Herausforderungen und hat alle Prozesse rund um das Anmieten von Datenräumen digitalisiert, sodass die virtuellen Datenräumen eigenständig verwaltet werden können.

Website: www.carlfinance.de

#carlfinance   #dataroom   #datenraum   #digitalisierung   #m&a   #maa   Zurück zur Übersicht
(Foto: Robert Kneschke

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität