Was ist ein virtueller Datenraum?

Was ist ein virtueller Datenraum? Virtuelle Datenräume (VDR) sind eine hochsichere Online-Plattform für den Austausch vertraulicher Dokumente. Unternehmen nutzen ihn vor allem in sensiblen Phasen wie einer Due Diligence beim Unternehmensverkauf oder im Rahmen von M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions). Doch was macht einen virtuellen Datenraum aus – und worauf kommt es bei der Auswahl des passenden Anbieters an?

Warum ein virtueller Datenraum?

Klassisch wurden relevante Unternehmensunterlagen in physischen Datenräumen zur Einsicht bereitgestellt. Heute läuft dieser Prozess digital – über sogenannte Online Datenräume. Diese Plattformen sind speziell für Sicherheit, Kontrolle und Transparenz konzipiert. Sie ermöglichen es, große Mengen an Dokumenten strukturiert, DSGVO-konform und in Echtzeit zur Verfügung zu stellen – gleichzeitig mit dem Schutz vertraulicher Informationen.

Die besten Anbieter in Deutschland

Deutschland zählt zu den führenden Märkten für virtuelle Datenräume in Europa. Zu den besten Anbietern gehören solche, die nicht nur mit Datenraum Sicherheit und DSGVO-Konformität punkten, sondern auch durch intuitive Bedienbarkeit und deutschsprachigen Support überzeugen. Besonders gefragt ist dataroomX®, da die Plattform vollständig in Deutschland gehostet wird und speziell für den Mittelstand entwickelt wurde.

Hochsichere Datenraum Software

Datenschutz ist das A und O eines Datenraums. Eine hochsichere Datenraum Software bietet umfassende Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen sowie Protokollierung aller Aktivitäten. Features wie das Q&A-Modul (Fragen & Antworten) oder die Vergabe von Nutzerrechten bis auf Datei-Ebene stellen sicher, dass jeder nur das sieht, was er sehen darf – und alle Informationen nachvollziehbar dokumentiert werden.

Funktionsvielfalt: Was ein moderner Datenraum bieten sollte

Ein moderner Online Datenraum wie dataroomX® überzeugt durch eine Vielzahl professioneller Funktionen:

  • Unbegrenzte Seitenaufrufe, Dokumente und Speicherplatz
  • Dynamisches Wasserzeichen mit Nutzer, Datum und Uhrzeit (für PDFs)
  • Geschützte Bildschirm-Ansicht mit Fotografierschutz (PDF)
  • Volltextsuche in PDFs
  • Hochladen aller bekannter Dateiformate
  • Newsletter & Status-Mails zur automatischen Benachrichtigung
  • Nutzer-Upload-Funktion für interaktive Prozesse
  • Mehrsprachigkeit (Benutzer: Deutsch, Englisch, Französisch; Administrator: Deutsch)
  • Bedienung über Webbrowser – ohne zusätzliche Software
  • Persönlicher Ansprechpartner für Support und Projektbegleitung

Datenraumservice mit persönlicher Note

Viele Anbieter beschränken sich auf rein technische Lösungen. Bei dataroomX® wird echter Datenraumservicegroßgeschrieben. Ein kostenfreier E-Mail- und Telefon-Support steht Nutzern zur Verfügung – ohne lange Wartezeiten oder Ticketsysteme. Für viele Kunden, insbesondere aus dem Mittelstand, ist dieser Servicefaktor ein entscheidender Vorteil.

Datenraum Preise – transparent und fair

Anders als bei manchen US-Anbietern, bei denen sich die Preise nach Anzahl der Nutzer oder Seitenaufrufe richten, bietet dataroomX® transparente Datenraum Preise mit einer monatlichen Flatrate. Dabei sind Traffic, Seitenaufrufe, Dokumente und Speicherplatz unbegrenzt – eine faire Lösung, gerade bei längeren Transaktionsprozessen.

Demo und kostenloser Test

Wer noch keinen Datenraum genutzt hat, kann sich schnell und unverbindlich selbst überzeugen: Über eine kostenlose Demo oder einen kostenlosen Testzugang erhalten Interessenten bei dataroomX® einen umfassenden Einblick. Das gibt Sicherheit vor der Kaufentscheidung und erleichtert die interne Abstimmung.

Typische Anwendungsbereiche

Virtuelle Datenräume kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • M&A-Transaktionen: Käufer und Verkäufer erhalten strukturierten Zugriff auf sensible Unterlagen.
  • Due Diligence: Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Anwälte können Informationen prüfen, ohne dass Originale ausgehändigt werden müssen.
  • Unternehmensverkauf oder Beteiligungen: Transparente Einblicke für potenzielle Investoren.
  • Immobilientransaktionen: Sämtliche Kaufverträge, Baupläne und Gutachten digital verwalten.
  • Finanzierungsrunden und IPOs: Vertrauliche Kommunikation mit Banken und Investoren.

DSGVO-konform: Hosting in Deutschland

Wer mit personenbezogenen Daten arbeitet, muss sicherstellen, dass alle Prozesse DSGVO-konform ablaufen. Bei dataroomX® ist das Hosting vollständig in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland angesiedelt. Das bedeutet: Keine Datenübermittlung in Drittstaaten – und höchste Rechtssicherheit.

Kein Software-Download – keine Einstiegshürden

Die Bedienung erfolgt rein über den Webbrowser, es ist keine zusätzliche Software notwendig. Das reduziert technische Hürden und vereinfacht die Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Auch Externe können einfach und schnell eingebunden werden.

Sicherheit auf allen Ebenen

Moderne Datenräume sind heute mit Funktionen ausgestattet, die weit über Passwortschutz hinausgehen. Dazu gehören:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Zugriffsprotokollierung
  • Temporäre Freigaben
  • Download-Sperren
  • Individuelle Wasserzeichen
  • Geschützte PDF-Ansichten

Diese Features bieten Schutz selbst bei menschlichem Fehlverhalten – z. B. wenn ein Nutzer einen Link weiterleitet.

Der virtuelle Datenraum als Erfolgsfaktor

Ein professioneller, sicherer Datenraum ist für viele Geschäftsprozesse unverzichtbar geworden – insbesondere im Bereich M&A, bei der Due Diligence oder im Rahmen eines Unternehmensverkaufs. Wer auf eine hochsichere Datenraum Software mit DSGVO-konformem Hosting und persönlichem Service setzt, schafft Vertrauen und Effizienz zugleich.

dataroomX® bietet all das – inklusive kostenfreiem Supporttransparenter Preisgestaltung und einem umfangreichen Funktionspaket. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann jederzeit eine Demo vereinbaren oder den kostenlosen Testzugang nutzen.

#dataroomx   #datenraum   #datenräume   #duediligence   #mergersandacquisitions   #vdr   Zurück zur Übersicht
(Foto: Oleksandr Delyk

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität