21.10.2017
Im Bereich Mergers & Acquisitions sind virtuelle Datenräume beim Kauf, Verkauf oder bei der Fusion oder Reorganisation eines Unternehmens gängiges Arbeitswerkzeug. Doch ein Datenraum reicht natürlich nicht aus. Es bedarf einer detaillierten und rechtzeitigen Planung und Vorbereitung, um diese Komplexität zu lösen. Dabei stellt kaum eine Veränderung Unternehmen vor eine komplexere Aufgabe. Die Fachtagung Mergers & Acquisitions am 15. November 2017 ab 11:30 Uhr in Unterföhring will die Antwort darauf finden, wie mit der richtigen Methodik IT-Aspekte von Unternehmenstransaktionen erfolgreich gemeistert werden können.
Durch den Kauf, Verkauf oder die Reorganisation eines Unternehmens verändern sich die Anforderungen rasant. Und es ist die IT, die in diesem Abwicklungsprozess die Schlüsselrolle spielen wird. Systemkonsolidierung und Datenmigration sind hier die Erfolgsfaktoren. Es gilt gezielt IT-Systeme und Organisationsstrukturen zusammenzubringen, zu trennen oder zu verändern – also strukturiert und schnell auf die neuen Gegebenheiten zu reagieren. Digitale Datenräume werden zunehmend als Hilfsinstrumente eingesetzt. Während die organisatorischen Veränderungen meist problemlos verlaufen – besonders, wenn die fusionierenden Unternehmen sich ähnlich sind – steht die IT vor einer großen Herausforderung.
- Merge: Die Verschmelzung zweier Unternehmenssysteme bedeutet für die ERP-Landschaft eine sehr aufwendige Systemintegration. Synergiepotentiale müssen analysiert, zahlreiche Daten harmonisiert und migriert werden. Durch die richtige Verschmelzung können Synergien in der Infrastruktur entstehen und gemeinsame Prozesse verbessert werden.
- Carve-Out: Nach einem Verkauf benötigt die neue, nunmehr eigenständige Firma innerhalb kürzester Zeit eine eigene ERP-Lösung, um ihre operative Geschäftstätigkeit zu sichern. Hierbei lauern für den gegründeten Betrieb diverse Fallstricke. Mit der passenden Carve-Out-Methode lassen sich IT-Transformationsprojekte bestmöglich durchführen. Durch eine frühzeitige Integration von IT-Spezialisten können erhebliche Probleme im SAP vermieden werden.
- Reorganisation: Ein neuer organisatorischer Unternehmensaufbau bedeutet eine enorme Herausforderung für die IT. So müssen Organisations- oder Stammdaten harmonisiert und für einen vollständigen Roll-Out vorbereitet werden, ohne das tägliche Geschäft negativ zu beeinflussen.
Für die Eröffnungsrede konnte Prof. Dr. Thorsten Feix vom Bundesverband Mergers & Acquisition e.V. (M&A) gewonnen werden, der Ihnen aufzeigt, wie ein M&A-Geschäftsmodell als Treiber für die digitale Transformation dienen kann. Wie kann die Firmen-IT Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen? Worauf kommt es an? Welche Fallstricke lassen sich vermeiden? Welche Datenräume kommen in Frage und können unterstützen? In Anwendungsbeispielen und live am System können Sie erleben, wie eine Umstrukturierung IT-seitig effizient umgesetzt wird und welche Optimierungspotenziale Sie dadurch schaffen.
Anmeldung (Anmeldeschluss: 10. November 2017) online unter https://itelligencegroup.com.
#datenraum #datenräume #m&a #münchen #unternehmenstransaktionen Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität