27.05.2020
Virtuelle Datenräume sind in Corona-Zeiten das bevorzugte Due Diligence-Instrument. Es besteht keine Ansteckungsgefahr durch sogenannte Aerosole: Tröpfchenkerne, die von Mitarbeitern übertragen werden könnten oder sich gar auf die Dokumente abgelegt haben könnten. Zudem kann man die Zeit zur Sichtung der digitalen Dokumente selber auswählen und muss nicht einen Termin vor Ort und die Anreise koordinieren. Virtuelle Datenräume wie dataroomX® bieten in Zeiten der Corona-Pandemie erhebliche Vorteile an. Die Prüfung der Dokumente, die für den Verkauf von Unternehmen, Unternehmensanteilen oder Immobilien wichtig sind, ist zeitlich und räumlich nicht beeinträchtigt. So kann man sich in Zeiten der Pandemie bei seinem Projekt in Sicherheit wiegen. Sicherheit ist generell das Schlagwort, das bei der Wahl des richtigen Datenraum-Providers auf Platz 1 steht.

Sensible Daten dürfen Deutschland nicht verlassen
Die Sicherheit ihrer Daten sehen die Nutzer von Datenräumen vor allem im Serverstandort Deutschland. Hier ist es äußerst wichtig, einen zuverlässigen Cloudanbieter für Datenräume ausgewählt zu haben, der seine Auftragsdatenverarbeitung im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) halten muss. Sensible Daten dürfen danach nur in Europa gespeichert werden. Am meisten vertrauen die Nutzer auf den deutschen Serverstandort mit einem deutschen Anbieter wie dataroomX.
Keine Datenräume mehr aus den USA
Die DSGVO sieht so strenge Vorgaben für den Datenschutz vor, dass US-amerikanische Datenraum-Anbieter diese Anforderungen nicht erfüllen können. Der amerikanische Geheimdienst spioniert über Datenraum-Anbieter wichtige und geheime Unternehmenstransfers ab und gelangt dadurch in die Hände allersensibelster Daten deutscher Unternehmen. Die vergangenen Jahre haben rund um die Geständnisse des Whistleblower Edward Snowden die Wirtschaftsspionage gegen deutsche Untenrehmen und das Ausspähen deutscher Regierungen durch den NSA offengelegt.
Vertrauen in deutsche Datenraum-Anbieter steht hoch im Kurs
Das alles hat dazu geführt, dass potentielle Datenraum-Nutzer auf Serverstandort und Unternehmenssitz Deutschland achten. Viele internationale Datenraum-Anbieter versuchen über Firmenverpflechtungen ihre Datenräume weiterhin in Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. Hier besteht oberste Vorsicht: Dahinter stecken viele Anbieter aus den Vereinigten Staaten. Der US-Geheimdienst NSA hat damit vollen Zugriff auf die sensiblen und meist streng geheimen Datenraum-Inhalte deutscher Firmen.
#corona #dataroom #dataroomx #datenraum #datenräume #datenschutzgrundverordnung #dsgvo #sicherheit #vdr Zurück zur ÜbersichtWarum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)