20.11.2018
Die neue Technologie des virtuellen Datenraums tritt bei Merger & Acquisitions (M&A) einen Siegeszug an. Experten gehen davon aus, das künftig bei Fusionen und Übernahmen kaum noch physische, also reale, Datenräume für die Einsicht in Unternehmenskennzahlen verwendete werden.
Der Standard: virtuelle Datenräume
Schon heute hat der virtuelle Datenraum den Status des Quasi-Standards. Will ein Interessent sich einen Einblick in die finanzielle Situation des Unternehmens verschaffen, nutzt er virtuelle Cloud-Lösungen für seine Due Diligence. Dieses Vorgehen spart enorm viel Zeit und ausländische Interessenten ersparen sich außerdem die hohen Anreisekosten aus dem Ausland.
Datenräume: Sicherheit geht vor
Das Gebot der Wachsamkeit gilt auch in virtuellen Datenräumen. Es besteht die Gefahr, dass Datenräume angegriffen und die erbeuteten Daten Mitbewerbern übermittelt werden. Für die Datenräume von Anbieter wie dataroomX® gibt es daher besondere Sicherheitsmerkmale. Diese Datenräume verfügen über eine extra strenge Sicherung. Dazu tragen die verschlüsselte Übertragung von Daten und vor Hackerangriffen geschützte Programme und Serverräume bei.
Protokollierung und Wasserzeichen
Es stehen nutzerseitig ebenfalls Module zur Verfügung, die speziell für den bestmöglichen Schutz der Daten konzipiert sind. Jeder Download wird grundsätzlich revisionssicher protokolliert. Jeder Nutzer wird im Dokument durch das Wasserzeichen kenntlich gemacht. Außerdem lassen sich Dokumente vor einem Download durch nicht Berechtigte und unbefugtem Ausdruck schützen: In diesem Fall lässt sich das Dokument nur am Bildschirm einsehen.
Unterschiede zu Cloud-Anbietern
Ein Datenraum von dataroomX® unterscheidet sich von Lösungen der Massen-Cloud-Anbieter vor allem durch seine erkennbar höheren Sicherheitsstandards. Erst vor einiger Zeit gab einer der größten Cloud-Anbieter in den USA bekannt, dass ihm nicht nur alle Kundendaten, sondern auch sämtliche Passwörter gestohlen wurden. Ein Vorfall, der kein gutes Licht auf das Unternehmen wirft. Umso wichtiger, dass die Datensicherheit in Datarooms immer die höchste Priorität hat.
#datenraum #duediligence #m&a #wasserzeichen #zukunftsweisend Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität