Virtuelle Datenräume: beschleunigte Due Diligence dank künstlicher Intelligenz

Das absolute Topthema dieses Jahr, auch in Bezug auf virtuelle Datenräume: Künstliche Intelligenz (KI), die auch artifizielle Intelligenz oder „artificial intelligence“ (AI) genannt wird. Sie soll die Abläufe in Industriezweigen beschleunigen. Im Dienstleistungsbereich gibt es ebenfalls viele Überlegungen, mit KI Geld und Zeit zu sparen. Vor allem, wenn es darum geht, als Sachbearbeiter oder Jurist umfangreiche Vertragstexte nach einzelnen Klauseln zu durchsuchen, wie es bei Transaktionen im Gesundheits- oder Immobiliensektor sowie bei Due Diligence ständig vorkommt.

Für Datenräume identifizierbare Dokumente

Die wichtigste Voraussetzung für KI: Die Dokumente müssen für die Computerprogramme lesbar sein. Wer Dokumente einscannt, erzeugt leere Blätter. Hier kommt OCR-Software ins Spiel. OCR steht für „optical character recognition“ und ist eine optische Texterkennung. So können vordefinierte Klauseln im Datenraum automatisch erkannt, markiert und hervorgehoben werden. Die Erweiterung der bekannten Volltext-Suche auf eine semantische und syntaktische Suche ist ein Meilenstein, der es Tausenden von Juristen ermöglicht, sich mit wichtigeren Tätigkeiten zu befassen.

Artifizielle Datenräume sind die Zukunft

Zukünftig wird der Datenraum ein wichtiges Werkzeug, das den Mitarbeitern Arbeiten abnimmt und große Hilfestellung leistet. Viele Anbieter von Datenräumen, zum Beispiel dataroomX®, setzen auf Autovervollständigungsmechanismen und eine intelligente Suche. In der Zukunft übernimmt die KI im Datenraum den Arbeitsauftrag des Nutzers: ob Immobilienmanagement, Juristerei, Forschung & Entwicklung oder andere Branchen: Artifizielle Intelligenz ist nicht nur ein Buzzword – sie macht die Zukunft einfacher!

#ai   #artificialintelligence   #dataroom   #dataroomx   #datenraum   #datenräume   #duediligence   #ki   Zurück zur Übersicht
Foto: fotolia.com

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität