Unternehmen- und Deal-Informationen für Corporate Finance Research

Umfassende Informationen zu Deals, Unternehmen und Vergleichsunternehmen sind essenziell, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Die Zephyr Datenbank bietet dazu Datenlösungen für die Recherche von M&A-Deals und für Corporate Finance Analysen an. Mit der Datenlösung können M&A-Verantwortliche Zielunternehmen identifizieren, Peer-Group-Analysen durchführen und Deals- und Szenegespräche recherchieren.

Informationslösungen für M&A-Experten

Transparenz über alle Deals, Unternehmen und Comparables ist unabdingbar und hilft dabei, ein ganzes Bild über die Recherche zu gewinnen. Mit den Informationslösungen können Unternehmen schnell und präzise analysiert werden. Die Datenbanken von Zephyr sind bekannt für ihre globale und nationale Abdeckung von Deals und Unternehmensinformationen – wie vollständige historische Daten, Comparables, Multiples und Originaldokumente.

Zielunternehmen finden – schnell und präzise

Die Unternehmensreporte beinhalten detaillierte und aktuellste Informationen, Finanzdaten, Deal-Historie, Beteiligungsstrukturen und eine Vielzahl an Suchmöglichkeiten. Kunden sind damit in der Lage, eine Liste von Zielunternehmen in kürzester Zeit zu identifizieren. Die Deal-Datenbank Zephyr umfasst nach eigenen Angaben mehr Deals als jede andere Datenbank – und wächst täglich weiter. Sie eignet sich optimal für die Identifizierung von möglichen Deals, sogar in Marktnischen. Die Suchkriterien der Zephyr verfügen über 13 Deal-Arten (und über 30 Unter-Deal-Arten), Deal-Finanzierung, Zahlungsmethoden, Regionen, Beteiligungen und Umfang, um eine akkurate Suche zwischen mehr als einer Millionen Deals zu ermöglichen.

Datenbank oder einfache Datenintegration möglich

Um den Research-Prozess bequemer zu gestalten, hat das Unternehmen seine Unternehmensinformationen (Flagship Datenbank Orbis mit Informationen zu 250 Millionen Unternehmen weltweit) mit seinen Deal-Informationen verknüpft. Die integralen Analyseoptionen ermöglichen sofortige und flexible Peer-Reporte für Benchmark-Analysen. Die Daten können in die Datenbank-Umgebung seiner Kunden per Download oder Excel Add-In integriert werden, um sie in eigenen Modellen zu kombinieren.

#corporate-finance   #corporate-finance-research   #datenraum   #m&a   #mergers&acquisitions   #transparenz   #vdr   Zurück zur Übersicht
Foto: Brett

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität