Start-up-Finanzierung erreicht neuen Höchstwert

dataroomX® ist eine der zentralen Datenraum-Plattformen, die im Zuge von Start-up-Finanzierungsrunden zum Austausch von Geschäftsdaten und Brancheninsides genutzt werden. Virtuelle Datenräume sind hochsichere Clouddienste, die den Austausch sensibler Daten gewährleisten. Vor allem bei den sogenannten Due Diligence-Prüfungen sind die Datenräume von dataroomX® gefragte Instrumente, ein erfolgreiches Business anzubahnen. Der EY Start-up-Barometer hat die aktuellsten Zahlen der M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions) zusammengetragen und analysiert. Danach stieg auch im vergangenen Jahr die Zahl der Finanzierungsrunden um 13 Prozent auf 704 Deals. Der Gesamtwert stieg sogar um 36 Prozent auf über 6 Milliarden Euro. Damit sei das Investitionsvolumen erneut in Folge gestiegen. Dabei war Berlin auch 2019 der Hotspot der Start-up-Szene. Mit 262 Finanzierungsrunden entfielen auf die Bundeshauptstadt 37 Prozent der Deals. Bayern hält weiterhin den 2. Platz mit 129 Deals und liegt mit 50 Prozent mehr als das drittplatzierte Nordrhein-Westfalen.

Mobility zieht das Investionskapital an

Das höchste Spending erfolgte in den Bereich Mobility. Top-Deals waren das Verkehrsunternehmen Flixbus (500 Mio. €) und die Touristenplattform Getyourguide (428 Mio. €). Auf dem zweiten Platz fielen der Finanztech und Versicherungstech. Platz 3 der Investitionen erfolgte in den Bereich E-Commerce. Die mit Abstand meisten Finanzierungsrunden mach allerdings der Bereich Software & Analytics. Gegenüber 2018 sei die Zahl um 53 Prozent auf 228 getiegen, so EY. Top-Themen waren hier: SaaS (Software as a Service), Artificial Intelligence, Virtual Reality, Blockhain, Cloud, Cyber-Security sowie Data Analytics. Auf dem 2. Rang lag der Bereich E-Commcerce gefolgt von Health.

Steigendes Interesse an hochinnovativen Technologie-Geschäftsmodellen

Unterm Strich habe sich die Start-up Szene damit im vergangenen Jahr weiter ausdifferenziert, während sich auch der Fokus der Investoren verändert habe, beobachtet Peter Lennartz, Partner bei EY: „Wir sehen ein steigendes Interesse gerade an hochinnovativen Technologie-Geschäftsmodellen. SaaS, Analytics und KI sind groß im Kommen und profitieren aktuell von hohen Bewertungen. E-Commerce tritt zwar etwas in den Hintergrund, bleibt aber ein wichtiges und starkes Segment. Im Bereich FinTech wird sich im Jahr 2020 vermutlich eine Konsolidierung ergeben aufgrund des Überangebotes an Anbietern.“

#dataroomx   #datenräume   #duediligence   #ey   #finanzierungsrunde   #flixbus   #getyourguide   #m&a   Zurück zur Übersicht
Foto: .shock

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität