15.08.2018
Beim eco://kongress tauschen sich wieder die führenden Denker und Macher aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft über Themen wie Cloud Computing, Internet der Dinge, Blockchain und Künstliche Intelligenz aus – auf hohem fachlichen Niveau und mit dem verantwortungsbewussten Blick fürs Ganze. Am 28. November 2018 treffen sich dazu in Köln die Macher der Digitalisierung und führenden Köpfe der Internetwirtschaft. Beim eco://kongress werden die wichtigsten Zukunftsthemen der Digitalisierung besprochen. Staatsministerin Dorothee Bär ermuntert in ihrer Eigenschaft als Schirmherrin alle Akteure der Digitalwirtschaft sich mit zukunftsweisenden Ideen einzubringen: „Eine leistungsfähige und innovative Internetwirtschaft ist die Grundlage, um Deutschland von einer wohlhabenden Industrienation zu einer erfolgreichen Digitalnation zu machen.“ Dazu brauche es zukunftsweisende Ideen, Freude am Gestalten und Mut zu neuen Wegen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, so die Staatsministerin.
Innovation durch Digitalisierung und Daten-Fabriken als Standortfaktor
Foto: Christian Weber
Ethik und Governance in der fortschreitenden Digitalisierung
Seit vielen Jahren fördert eco mit etablierten Initiativen die Selbstregulierung für ein zuverlässiges Internet, wie zum Beispiel durch die aktiven Mitarbeit bei ICANN und der Internet Beschwerdestelle. Darüber hinaus stehen aber neue Herausforderungen an: Wie schaffen wir einen gesellschaftlichen Ordnungsrahmen, der die fortschreitende Digitalisierung im Sinne der Menschen kanalisiert und Antworten auf berechtigte Sorgen gibt? Die Absicherung von IT Systemen und sensibler Datenbereiche ist in Zeiten der zunehmenden Vernetzung und Nutzung digitaler Services ein große Herausforderung. Wo sehen wir die wichtigsten Aufgaben für eine sichere Vernetzung und was können Dienste, z. B. aus dem Bereich KI und neue Sicherheitskonzepte dazu beitragen.
Fortschritt in Gesundheit, Mobilität, Transport, Klima, Arbeitsplätze
Staatsministerin Dorothee Bär
Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
Konrad Best
Vice President Digital bei Flughafen München GmbH
Manuel Gerres
Managing Director bei Deutsche Bahn Digital Ventures
Jens Monsees
Vice President Digital Strategy bei BMW AG
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Vorstandsmitglied des eco – Verband der Internetwirtschaft
Jan Oetjen
Vorstand bei der United Internet AG
Alexander Rabe
Geschäftsführer des eco – Verband der Internetwirtschaft
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Axel Schmidt
Chief Digital Officer bei Wacker Chemie AG
RA Oliver J. Süme
Vorstandsvorsitzender des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Harald A. Summa
Hauptgeschäftsführer des eco – Verband der Internetwirtschaft
Dr. Béla Waldhauser
Chief Executive Officer der Telehouse Deutschland GmbH
Andreas Weiss
Geschäftsbereichsleiter Digitale Geschäftsmodelle des eco – Verband der Internetwirtschaft
Roland Werner
Head of Government Affairs & Policy, DACH bei Uber
Warum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)