Software Due Diligence: Softwareentwicklung als Asset bewertet

Software, was? Software Due Diligence? Richtig gelesen. Mussten Sie sich schon mal mit dem immateriellen Vermögensgegenstand „Software“ beschäftigen? Wie hoch ist der Wert einer Software oder einer Softwareentwicklung? Wie sollen Sie, als M&A-Verantwortlicher, eine Due Diligence eines mittelständischen Softwareunternehmens mit insgesamt 50 Mitarbeitern durchführen? Genau diese Frage beantwortet der Autor Christian Demant in dem im vergangenen Monat erschienenen Buch „Software Due Diligence: Softwareentwicklung als Asset bewertet“.

Die Geheimnisse der Softwareentwicklung

Dieses praxisnahe Buch gibt einen Einblick in die Besonderheiten und vermeintlichen Geheimnisse der Softwareentwicklung. Dabei werden Methoden aufgezeigt, um die in der Softwareentwicklung versteckten Vermögenswerte zu ermitteln und transparent zu machen. Software durchdringt immer mehr Bereiche in Industrie und Wirtschaft. IT-Management und Softwareentwicklung, die aktuell vielerorts noch als reine Unterstützungs-Funktionen betrachtet werden, könnten sich im Zuge der Digitalisierung in den nächsten Jahren in vielen Unternehmen zu Kernkompetenzen entwickeln. Um hierfür die aus unternehmerischer Sicht richtigen Weichenstellungen vornehmen zu können, ist eine Positionsbestimmung die Voraussetzung.

Wie misst man die Wertschöpfung einer Software?

Das Buch richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Investoren, Business Angels, M&A-Verantwortliche bei Banken, sowie Inhaber und Geschäftsführer von Softwareunternehmen oder Unternehmen, in denen die Softwareentwicklung einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung liefert.

Ein Buch aus der Praxis

Christian Demant ist Berater, erfolgreicher IT-Unternehmer und erfahrener Softwareentwickler. Mit dem Thema Unternehmensbewertung ist er seit vielen Jahren aus eigener unternehmerischer Erfahrung vertraut und kennt die Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Er ist Buchautor und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Das Buch kann bei Amazon erworben werden und ist im Springer Gabler-Verlag erschienen, ein deutscher Fachverlag, der sich auf den Themenbereich Wirtschaft konzentriert. Er ist in Wiesbaden ansässig und wurde dort 1929 als Betriebswirtschaftlicher Verlag Doktor Theodor Gabler gegründet.

Qualifizierte Begutachtung der Softwareentwicklung

Christian Demant führt eine qualifizierte Begutachtung Ihrer Softwareentwicklung durch und bietet damit Einblick in die betrieblichen Risiken. Er beurteilt die Zusammensetzung des Entwicklerteams und überprüft die Effizienz der vom Team verwendeten Entwicklungsprozesse. Dazu liefert er Informationen zu Wert, Qualität und Zukunftsfähigkeit des im Unternehmen vorhandenen Programmcodes.
Auf Wunsch liefert er ergänzend zum Gutachten einen Maßnahmen-Katalog und begleitet Sie bei der konkreten Umsetzung. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website https://www.demantsoftware.com/software-due-diligence. Passende Datenräume gibt es von dataroomX®.

#dataroom   #dataroomx   #datenraum   #datenräume   #duediligence   #softwareduediligence   #vdr   Zurück zur Übersicht
Foto: springer.com

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität