Sicherheitsvorfälle und Cyber-Angriffe in Unternehmen melden

Als akkreditierter Teilnehmer der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik initiierten „Allianz für Cyber-Sicherheit“ ist es dataroomX® ein wichtiges Anliegen, unsere Leser regelmäßig über wichtige Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren. Heute weisen wir auf das Thema „Vorfallsmeldungen“ hin. Sie sind für die Behörden essenzieller Baustein beim Kampf gegen Cyber-Bedrohungen.

Cyber-Angriffe melden

Der offene Austausch zu Cyber-Bedrohungen zwischen allen Akteuren ist eine zentrale Maßnahme, um die Widerstandsfähigkeit vor Angriffen zu verbessern: Nur wenn möglichst alle aktuellen Methoden der Täter bekannt sind, können Warnmeldungen verteilt und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden. Ohne dieses wertvolle Wissen in den Organisationen können Angreifer mit ihren Angriffswerkzeugen beliebig fortfahren und ein Ziel nach dem anderen kompromittieren. Sowohl vonseiten der Ermittlungsbehörden als auch aus Sicht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Anlaufstelle zur Bewertung der aktuellen Cyber-Sicherheitslage rufen wir daher alle Opfer von Cyber-Angriffen mit dazu auf, die beobachteten Vorfälle sowohl an die ZACs der Kriminalämter als auch über die Meldestelle der Allianz für Cyber-Sicherheit an das BSI zu berichten. Der Aufwand lohnt sich!

Informationsstand auf der CeBIT

Bei Fragen zum Prozedere stehen sowohl vonseiten der ZACs als auch von der Allianz für Cyber-Sicherheit Ansprechpartner auf der CeBIT in Hannover bereit. Informationen zu den ZACs finden Sie auf dem Stand des Bundeskriminalamts (Halle 12, Stand D36), Vertreter der Allianz für Cyber-Sicherheit auf dem Stand des BSI (Halle 12, Stand D06). Fragen zum Prozedere beantworten die Zentralen Ansprechstellen Cybercrime für Wirtschaftsunternehmen (ZAC) und die Allianz für Cyber-Sicherheit – auch auf der CeBIT.

Fünf Jahre Allianz für Cyber-Sicherheit

Mit fast 2.500 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen feierte die Allianz für Cyber-Sicherheit auf der diesjährigen IT-Sicherheitsmesse it-sa ihr fünfjähriges Bestehen. Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Branchenverband Bitkom 2012 gegründeten Allianz haben sich Unternehmen jeder Größe, Behörden, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen angeschlossen.

Wissensbasis schützt Unternehmen

Die Allianz für Cyber-Sicherheit gilt als ein Erfolgsmodell. In den letzten fünf Jahren ist eine umfangreiche Wissensbasis aufgebaut worden, die Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen den Zugang zu stets aktuellem und erprobtem IT-Sicherheits-Know-how ermöglicht. Allianz-Teilnehmer profitieren von dieser vom BSI und den Mitgliedern beigesteuerten Expertise. Sie können damit das Schutzniveau der eigenen Organisation erhöhen und so die eigene erfolgreiche Digitalisierung schützen. Unternehmen müssen sich daher kurzfristig auf die äußerst dynamische Bedrohungslage einstellen können. Für den erfolgreichen Umgang mit Cyber-Risiken sind aktuelle Informationen, Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der stetige Ausbau von Sicherheitskompetenzen unerlässlich. Wir vom Anbieter hochsicherer Datenräume, dataroomX®, sind Teilnehmer der Initiative.

70% der Unternehmen Opfer von Cyber-Angriffen

Laut Cyber-Sicherheitsumfrage der Allianz für Cyber-Sicherheit sind knapp 70% der Unternehmen und sonstigen Institutionen in Deutschland in den beiden vergangenen Jahren Opfer von Cyber-Angriffen geworden. In etwa der Hälfte der Fälle waren die Angreifer erfolgreich, jeder zweite dieser Angriffe führte dabei zu Produktions- bzw. Betriebsausfällen. Begünstigt wird diese Entwicklung einerseits durch die immer weiter voranschreitende Vernetzung von Systemen und Geräten. Andererseits agieren Angreifer immer professioneller und nutzen zunehmend ausgefeilte Angriffsmethoden, die häufig schwer zu entdecken und nicht mit klassischen Schutzmechanismen, wie Virenscannern und Firewalls, abzuwehren sind.

#bka   #bsi   #cebit   #cyberangriff   #dataroomx   #datenräume   #vdr   #zac   Zurück zur Übersicht
Foto: Allianz für Cyber-Sicherheit

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität