24.11.2022
Datenräume wie von dataroomX® sind das Arbeitswerkzeug für eine Risikoerkennung bei Transaktionen von Unternehmen, Unternehmensanteilen und Fusionen. Doch ohne die entsprechende Expertise nutzt der beste Datenraum nichts. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten erscheint im kommenden Monat das Due Diligence-Fachbuch von Harald Tauber und Prof. Claudia Ossola-Haring. Der Praxisleitfaden erscheint im HDS-Verlag und kann bei Amazon und anderen Buchverlagen schon vorbestellt werden. Der HDS-Verlag hat sich auf kompetente Wissensinhalte zum Thema Steuerbücher, Wirtschaftsliteratur & Bücher zum Thema Recht spezialisiert.
Due Diligence: Die Prüfung vor dem Kauf
Der Begriff der Due Diligence beinhaltet die Notwendigkeit einer sachgerechten Identifizierung der wesentlichen Eigenschaften und damit die Prüfung des Kaufobjektes. Das Kaufobjekt soll bei der Due Diligence u.a. im Hinblick auf die folgenden Gesichtspunkte untersucht werden: wirtschaftliche, rechtliche, steuerrechtliche strategische und technische. Mit einer Due Diligence sollen die folgenden Ziele – üblicherweise im Vorfeld eines Unternehmenskaufs – erreicht werden:
- Informationsbeschaffung und -verifizierung,
- Ermittlung von Stärken und Schwächen des Unternehmens,
- Analyse der finanziellen Chancen und Risiken des Unternehmens,
- Ermittlung des Wertes und damit des Kaufpreises der Zielgesellschaft,
- Erkennen von potenziellen Käuferrisiken,
- Berücksichtigung dieser Risiken bei der Formulierung des Gewährleistungsregimes im Kaufvertrag bzw. Abstandnahme vom Kauf,
- Beweissicherungsfunktion,
- Dokumentation des Ist-Zustandes zur Beweissicherung und Streitvermeidung durch die Offenlegung relevanter Unterlagen und Informationen über die Zielgesellschaft.
Geballte Informationen zum Thema Due Diligence
Das Buch hat folgende Inhalte und ist geschrieben worden für Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notare, Banken, Finanzdienstleister und Immobilienmakler: Berechtigung und Verpflichtung zur Herausgabe von Informationen, Inhalt, Art und Umfang der Due Diligence, Betriebswirtschaftliche Due Diligence, Finanzielle Due Diligence (Financial Due Diligence), Wirtschaftliche Due Diligence, Technische Due Diligence (Technical Due Diligence), Rechtliche Due Diligence, Steuerliche Due Diligence, Umwelt Due Diligence (Environmental Due Diligence), IT Due Diligence, Strategische Due Diligence, Auswirkungen der Due Diligence auf die Mängelgewährleistung, Gesellschaftsrechtliche Verpflichtung zur Durchführung einer Due Diligence, Datenschutz, Checkliste zur Due-Diligence.

Zwei Due Diligence-Experten sind die Autoren
Die beiden Autoren sind keine unbekannten: Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht. Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring, Professorin an der SRH Hochschule Heidelberg, Campus Calw sowie Lehrbeauftragte an anderen Hochschulen. Mehr als 10 Jahre war sie Chefredakteurin für Steuerfachliteratur und GmbH-Publikationen. Seit 1992 führt sie ein Redaktions- und Herausgeberbüro und ist freie Fachjournalistin sowie Referentin in den Bereichen Steuern und GmbH. 2011 gründete sie eine Unternehmensberatung mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen. Bis 2017 war sie Vollversammlungsmitglied der IHK Nordschwarzwald. Stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Steuerfachausschusses der IHK Nordschwarzwald.
Due Diligence findet in virtuellen Datenräumen statt
Due Diligence-Prüfungen sind eine der Hauptanwendungsfelder bei den dataroomX®– Datenräumen. In strukturierten Dateiordnern legen die M&A-Experten die relevanten Dokumente online ab, um den künftigen Eigentümern einen allumfassenden Einblick über das Kaufobjekt zu geben. Für die Analyse verwenden Käufer und ihre Berater allgemeine Checklisten, die ihnen dabei helfen, die in virtuellen Datenräumen bereitgestellten Dokumente besser zu prüfen. Auch das Buch von Dauber und Ossola-Haring stellen in ihrem Buch eine umfangreiche Checkliste zur Due-Diligence-Prüfung bereit. Lesen Sie auch unsere Blog-Artikel Checklisten für Financial Due Diligence in Datenräumen und Due Diligence selber machen – Kostenlose Due Diligence-Checkliste. Unser M&A-Verzeichnis hilft Ihnen, den geeigneten Experten für Ihre Due Diligence zu finden.
#claudiaossolaharing #duediligence #fachbuch #haralddauber Zurück zur ÜbersichtWarum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)