Rechenzentren in Deutschland mit TÜV-Zertifikat

Virtuelle Datenräume sind auf dem Vormarsch. In Deutschland wie auf der ganzen Welt. Die Sicherheit der dort gespeicherten Daten rückt immer mehr in den Vordergrund des allgemeinen Interesses. Dazu führt unter anderem die DSGVO der EU, die seit Mai 2018 in Kraft ist, aber auch die steigende Sensibilität bei Kunden und Geschäftspartnern für die Sicherheit von Daten. Dies stellt alle auf die Probe, die Cloud-Lösungen entwickeln oder anbieten. Der TÜV Rheinland und andere Zertifizierungsstellen haben Kriterien entwickelt, anhand derer der virtuelle Datenraum in der Cloud modern und sicher gestaltet werden kann. Auch die Betriebssicherheit steht dabei im Fokus der Experten.

Betriebssicherheits-Zertifizierung für Datenräume

Die Zertifizierungskriterien, die beispielsweise der TÜV heranzieht, umfassen eine breitgefächerte Palette von Gesichtspunkten. Diese reichen von Gebäudetechnik über Organisationsstruktur bis zur Sicherheit. Dies wird im Bankensektor vor allem in Bezug auf Prämien und Kredite und deren Risiken beurteilt. Kunden ist der Schutz von Daten vor allem im Hinblick auf die sensiblen personenbezogenen und finanziellen Gebiete sehr wichtig. Vor allem in Bezug auf die modernen Cloud-Lösungen ist IT-Sicherheit entscheidend. Ein sicheres Rechenzentrum und Cybersicherheits-Zertifizierungen sind in diesem Zusammenhang wichtige Kriterien.

Eine TÜV-Rheinland-Zertifizierung bietet Vorteile

Virtuelle Datenräume sind auf dem Vormarsch. In Deutschland wie auf der ganzen Welt. Die Sicherheit der dort gespeicherten Daten rückt immer mehr in den Vordergrund des allgemeinen Interesses. Dazu führt unter anderem die DSGVO der EU, die seit Mai 2018 in Kraft ist, aber auch die steigende Sensibilität bei Kunden und Geschäftspartnern für die Sicherheit von Daten. Dies stellt alle auf die Probe, die Cloud-Lösungen entwickeln oder anbieten. Der TÜV Rheinland und andere Zertifizierungsstellen haben Kriterien entwickelt, anhand derer der virtuelle Datenraum in der Cloud modern und sicher gestaltet werden kann. Auch die Betriebssicherheit steht dabei im Fokus der Experten.

Wenn der TÜV Rheinland als externe und somit unabhängige Prüfstelle ein Rechenzentrum zertifiziert, ist dies ein sehr vertrauenswürdiges Zeichen für die einzelnen Nutzer. Die Zertifizierung durch den TÜV ist zudem gleich mit einer ganzen Reihe von Vorteilen verbunden. Für Kunden steht hier vor allem die Sicherheit im Fokus, die in der Regel höchste Ansprüche erfüllen muss. Doch auch das Unternehmen profitiert durch die Leistungen des TÜV. Störungen und Ausfälle werden weniger wahrscheinlich, die effizienteren Abläufe senken Kosten und das Kontinuitätsmanagement im Unternehmen kann nachhaltig verbessert werden. Zudem erhalten Zertifizierte eine kompetente Betreuung durch den TÜV Rheinland, der mit hoher Expertise und Erfahrung in Sachen Qualitätssicherung punkten kann.

Fragen? Experten stehen bereit!

Die Experten des TÜV Rheinland sind bei Fragen gerne für ein individuelles Gespräch da. Danach kann die Zertifizierung des Rechenzentrums begonnen werden. dataroomX® wird ebenfalls von einem durch Prüfung abgesicherten Rechenzentrum der Mittwald CM Service GmbH & Co KG bereitgestellt.

#cloud   #datenschutz   #sicherheit   #tuev   #tuev-rheinland   #zertifizierung   Zurück zur Übersicht
Foto: dataroomX

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität