08.04.2024
Virtuelle Datenräume spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Transparenz in der Private-Equity-Branche (PE). Sie ermöglichen es Investoren und Unternehmen, Due-Diligence-Prozesse schneller und sicherer zu gestalten. Dies ist besonders relevant angesichts des jüngsten PwC Private Equity Trend Reports für 2024, der trotz der Herausforderungen der vergangenen Jahre einen positiven Ausblick für die Branche bietet.
Zentrale Erkenntnisse und Entwicklungen
Laut dem PwC Private Equity Trend Report 2024 planen 51 % der befragten Investoren, ihre Investmentaktivitäten im kommenden Jahr zu verstärken, trotz eines Rückgangs der Transaktionsanzahl um 12 % und eines 32 % niedrigeren Gesamtwerts aller europäischen Private-Equity-Transaktionen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022. Der durchschnittliche Transaktionswert erreichte in Q4 2023 ein 18-monatiges Hoch, ein Zeichen dafür, dass die Branche die Talsohle durchschritten hat und nun vor einem Aufwärtstrend steht.
Die Situation in der DACH-Region
In der DACH-Region, bestehend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, zeigte sich eine ähnliche Dynamik: Die Anzahl der Transaktionen sank um 15 %, während der Wert der Transaktionen um 15 % auf 50,7 Milliarden Euro stieg. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung von Datenräumen, die es ermöglichen, auch in einem komplexen und schnelllebigen Marktumfeld effiziente und sichere Transaktionen durchzuführen.
Technologiesektor an der Spitze
Der Technologiesektor behauptete sich erneut als wichtigstes Tätigkeitsfeld für Private Equity, mit 2.221 Deals und einem Gesamtwert von 86,7 Milliarden Euro, was die strategische Bedeutung von technologischer Infrastruktur und digitalen Tools, einschließlich Datenräumen, unterstreicht.
Vorsichtiger Optimismus für die Zukunft
Trotz des herausfordernden Umfelds blicken die PE-Firmen vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Mehr als die Hälfte der Befragten erwartet eine Steigerung der Investmentaktivitäten im Jahr 2024. Diese positive Stimmung wird durch die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Data Analytics als Werttreiber in der Branche unterstützt.
Die Rolle von Datenräumen
Datenräume spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung dieser positiven Trends. Sie bieten nicht nur eine Plattform für die effiziente Durchführung von Transaktionen, sondern ermöglichen auch eine tiefergehende Analyse und besseres Verständnis der zugrundeliegenden Werttreiber, einschließlich Nachhaltigkeitskennzahlen und ESG-Faktoren.
Branche auf positivem Kurs
Der Private Equity Trend Report 2024 von PwC zeichnet ein Bild von Resilienz und Anpassungsfähigkeit der PE-Branche in Europa. In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, bieten Datenräume eine unverzichtbare Ressource für die Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Transparenz. Wie Steve Roberts, PE Leader Germany & EMEA bei PwC Deutschland, betont, hat die Branche das Schlimmste hinter sich gelassen und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Fähigkeit, komplexe Daten effektiv zu verwalten und zu analysieren, wird weiterhin ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Private-Equity-Sektor sein.
Große PE-Unternehmen
Apollo Global Management |
Bain Capital |
BlackRock |
Blackstone Group |
Brookfield Asset Management |
Carlyle Group |
Companisto Venture Capital |
Coparion |
CVC Capital Partners |
Deutsche Beteiligungs AG |
DWS Investment |
Early Bird Venture Capital |
EQT Partners |
Goldmann Sachs |
Hörtkorn Finanzen |
Kohlberg Kravis Roberts & Co. |
LIQID Private Equity |
MK Venture Capital |
Neuberger Berman |
Odewald & Compagnie |
Partners Group Venture Capital |
Quadriga Capital |
TPG Capital |
Triton Partners |
Unigestion |
Vanguard Group |
Vista Equity Partners |
Warburg Pincus |
Waterland |
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität