29.09.2023
Im Zuge des sogenannten Datenraum-Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15. September 2023 (V ZR 77/22) wurden neue Maßstäbe für die Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern festgelegt. Dieses Urteil hat weitreichende Konsequenzen für die Organisation und Durchführung von Immobilientransaktionen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Datenräumen. dataroomX® erfüllt die Anforderungen des BGH für Transaktionsdatenräume.
Hintergrund des BGH-Datenraum-Urteils
Der Fall, der zum BGH-Urteil führte, betraf den Verkauf mehrerer Gewerbeeinheiten. Der Verkäufer hatte Informationen zu den Einheiten in einem virtuellen Datenraum bereitgestellt. Der BGH stellte klar, dass eine solche Bereitstellung von Informationen allein nicht ausreichend ist, um die Aufklärungspflichten des Verkäufers zu erfüllen. Vielmehr muss der Verkäufer berechtigterweise davon ausgehen können, dass der Käufer durch die Einsicht in den Datenraum Kenntnis von den relevanten Informationen erlangt.
Wie Datenräume von dataroomX® den BGH-Anforderungen gerecht werden
1. Strukturierte und Transparente Datenräume
Die Strukturierung und Transparenz von Datenräumen sind entscheidend. dataroomX® bietet eine übersichtliche und klare Darstellung aller Dokumente, unterstützt durch eine flexible Vergabe von Leserechten. Dies erleichtert es dem Verkäufer, sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen für den Käufer leicht auffindbar sind.
2. Smarte Suchfunktion
Unsere fortschrittliche Suchfunktion ermöglicht es, Textdokumente effizient nach Stichworten oder ganzen Sätzen zu durchsuchen. Dies ist besonders nützlich, um spezifische, für die Transaktion relevante Informationen zu identifizieren und schnell zugänglich zu machen.
3. Proaktive Benachrichtigungen
Unsere automatisierten Status-Mails und Benachrichtigungen sind ein weiterer entscheidender Vorteil. Sie informieren die Nutzer umgehend, wenn neue Dokumente eingestellt werden, was eine Schlüsselanforderung des BGH ist, um sicherzustellen, dass Käufer über neu hinzugefügte Informationen im Datenraum informiert werden.
4. Anpassbares Wasserzeichen und Geschützte Ansicht
Jedes PDF-Dokument in dataroomX® erhält ein automatisches Wasserzeichen, das das Datum und den Leser anzeigt. Darüber hinaus kann der Download und das Ausdrucken von PDF-Dokumenten gesperrt werden, um vertrauliche Informationen zu schützen.
5. Fragen & Antworten-Modul
Unser Q&A-Modul ermöglicht einen strukturierten Due Diligence-Prozess. Es gewährleistet, dass alle relevanten Informationen zwischen Verkäufer und Käufer ausgetauscht werden.
6. Flexibilität und Anpassbarkeit
Mit unserer monatlich kündbaren Vertragsstruktur, der Möglichkeit, Datenräume unter einer eigenen Domain zu führen, und dem individuellen Design jedes Datenraums bieten wir eine Plattform, die sich jeder Transaktion perfekt anpasst.
Bedeutung des BGH-Urteils für die Immobilienbranche
Das BGH-Urteil hat die Landschaft der Immobilientransaktionen erheblich verändert. Die Entscheidung betont die Notwendigkeit einer gründlicheren Vorbereitung und Offenlegung von Informationen durch den Verkäufer. Dies stellt sicher, dass der Käufer alle relevanten Informationen erhält, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Die Relevanz von dataroomX® für Ihren Transaktionsprozess
Nutzerfreundlichkeit des Datenraums
Unsere Benutzeroberfläche ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, sodass auch weniger technisch versierte Nutzer problemlos navigieren können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alle relevanten Informationen von den Käufern wahrgenommen werden.
Datenraumstrukturierung
Die Strukturierung eines Datenraums ist entscheidend für die Effizienz der Due Diligence. dataroomX® ermöglicht eine logische und intuitive Strukturierung der Datenräume, wodurch sichergestellt wird, dass Informationen leicht zu finden und zu verstehen sind.
Sicherheit und Vertraulichkeit der Datenräume
Die Sicherheit von vertraulichen Informationen ist von größter Bedeutung. dataroomX® bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, einschließlich verschlüsselter Datenübertragung und Zugriffskontrollen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Informationen zu gewährleisten.
Effiziente Kommunikation in den Datenräumen
Die effiziente Kommunikation zwischen den Parteien ist entscheidend für den Erfolg einer Transaktion. Das Q&A-Modul von dataroomX® stellt sicher, dass alle Fragen und Antworten zentralisiert und effizient verwaltet werden.
Flexibilität und Skalierbarkeit der Datenräume
Egal, ob Sie an einer kleinen oder einer großen Transaktion beteiligt sind, dataroomX® passt sich Ihren Bedürfnissen an. Unsere skalierbaren Lösungen und flexiblen Preispläne bedeuten, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen.
„BGH-konforme Datenräume“
Das Urteil des BGH unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden und transparenten Bereitstellung von Informationen in Immobilientransaktionen. dataroomX® erfüllt diese Anforderungen und bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten Transaktionsprozess vereinfachen und sicherer machen. Unsere Plattform gewährleistet, dass Sie nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern auch einen effizienten, sicheren und benutzerfreundlichen Service bieten.
Mit dataroomX® sind Sie bestens ausgestattet, um die Herausforderungen und Chancen im heutigen Immobilienmarkt zu meistern. Entdecken Sie die Vorteile von dataroomX® für Ihre nächste Immobilientransaktion.
Kontaktieren Sie uns heute, um mehr zu erfahren oder eine Demo zu vereinbaren.
Hintergrund: BGH-Urteil
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt über einen Fall, der die Aufklärungspflichten eines Immobilienverkäufers im Rahmen einer Due Diligence betrifft. Der Sachverhalt dreht sich um den Verkauf mehrerer Gewerbeeinheiten in einem großen Gebäudekomplex im Jahr 2019 für 1,525 Millionen Euro. Die Verkäuferin versicherte im Kaufvertrag, dass keine Sonderumlagen, außer einer jährlichen für Dachsanierung, anstünden und stellte dem Käufer Protokolle der Eigentümerversammlungen der letzten drei Jahre zur Verfügung.
Später entdeckte die Käuferin, dass ein Protokoll einer Eigentümerversammlung aus 2016 im virtuellen Datenraum erst kurz vor Vertragsschluss eingestellt wurde, welches ein Risiko für eine mögliche Sonderumlage von bis zu 50 Millionen Euro aufzeigte. Daraufhin erklärte die Käuferin den Rücktritt vom Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung.
Die Vorinstanzen, das Landgericht und das Oberlandesgericht, wiesen die Klage der Käuferin ab. Sie argumentierten, dass keine arglistige Täuschung vorliege, da die Verkäuferin korrekte Angaben im Kaufvertrag gemacht habe und die Käuferin die ihr zur Verfügung gestellten Informationen nicht ausreichend geprüft habe.
Der BGH muss nun entscheiden, ob die Käuferin Ansprüche aus § 812 Abs. 1 BGB hat und ob der Verkäufer seine Aufklärungspflichten verletzt hat, insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung des kritischen Protokolls im Datenraum kurz vor Vertragsabschluss. Ebenso wird geprüft, ob eine deliktische Haftung gegen den Geschäftsführer der Verkäuferin besteht.
#bgh #dataroomx #datenraum #datenräume #virtuellerdatenraum Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität