04.04.2024
April ist traditionell ein Monat des Neubeginns, und für Akteure im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A) und Private Equity (PE) ist er keine Ausnahme. Dieser Monat bietet reichhaltige Möglichkeiten zum Netzwerken, Lernen und Entdecken neuer Geschäftschancen durch eine Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen. Ob Sie in der M&A-Beratung, im Corporate M&A, in der Finanzberatung oder in einer Investmentbank tätig sind, diese Termine sollten Sie nicht verpassen.
1. IFRS for M&A Roadshow 2024 – 11. und 18. April, München/Frankfurt/Düsseldorf
Die IFRS for M&A Roadshow, die in München, Frankfurt und Düsseldorf stattfindet, ist ein weiterer unverzichtbarer Termin für M&A-Profis. Diese Roadshow konzentriert sich auf die Auswirkungen ausgewählter IFRS-Themen auf den Kaufpreismechanismus in M&A-Transaktionen, darunter Leasing, Pensionsverpflichtungen und latente Steuern. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, tiefergehende Einblicke in IFRS Conversion, ESG-Überlegungen und Financial Reporting Disclosures zu erhalten. Networking und Erfahrungsaustausch stehen hier ebenso im Vordergrund.
2. Baltic M&A and Private Equity Forum 2024 – 16. April, Vilnius
Nicht zu vergessen ist das Baltic M&A and Private Equity Forum 2024, das am 16. April in Vilnius stattfindet. Dieses Forum ist bekannt für seine ausgezeichnete Reputation unter Private Equity- und Venture Capital-Fonds, Investmentbankern und anderen Beratern. Die Teilnehmer erwarten Einblicke in die europäische M&A-Marktlage unter geopolitischen Turbulenzen, Energie-Sektor-Deals und die Realitäten der ESG-Integration in Investitionsaktivitäten. Zudem bietet das Forum eine hervorragende Plattform zum Netzwerken und für die Entdeckung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
3. Initiative „Investoren im Mittelstand“ – 22. April 2024, Frankfurt
Ein Highlight des Monats ist die Veranstaltung „Investoren im Mittelstand“, die am 22. April in Frankfurt stattfindet. Diese Initiative setzt sich für Transparenz im Markt für privates Beteiligungskapital ein und fördert den Dialog zwischen großen Familienunternehmen und Private Equity-Gesellschaften. Es bietet eine einzigartige Plattform für Speed-Dating-Sessions, bei denen M&A-Berater und Finanzinvestoren Möglichkeiten zum Austausch und zur Schaffung von Synergien und Kooperationen finden können. Mit speziellen Fokussen auf M&A, Corporate M&A und den Kapitalmarkt ist diese Veranstaltung ein Muss für Fachleute, die ihre Netzwerke ausbauen und über die neuesten Trends und Investmentmodelle informiert bleiben möchten.
4. M&A Dinner in Hamburg – 25. April 2024, Hamburg
Zum Ausklang eines intensiven Monats, der geprägt ist von Veranstaltungen, die keine Wünsche offenlassen, bietet das M&A Dinner am Donnerstag, den 25. April 2024, eine perfekte Gelegenheit, den April gebührend zu beschließen. Organisiert von Baker Tilly, stellt dieses Dinner eine herausragende Networking-Plattform für Entscheider aus Corporate M&A, Investoren und Private-Equity-Gesellschaften dar. Im Zentrum des Abends steht der hochkarätige Speaker Dr. Hartmut Ruh, Head of Strategy, M&A and Venture Capital bei der Körber AG. Dr. Ruh wird Einblicke in die erfolgreiche Portfolio-Transformation bei Körber teilen, mit einem besonderen Blick auf die Rolle von Private-Equity-Partnerschaften. Diese praxisnahen Erkenntnisse versprechen, nicht nur inspirierend, sondern auch direkt anwendbar für die eigenen M&A-Strategien der Teilnehmenden zu sein.
Diese vier Veranstaltungen im April 2024 bieten umfassende Möglichkeiten für M&A- und PE-Professionals, sich über die neuesten Branchentrends zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Dynamiken des Marktes zu gewinnen. Markieren Sie diese Termine in Ihrem Kalender und bereiten Sie sich darauf vor, von den Erfahrungen und dem Wissen führender Experten im M&A-Bereich zu profitieren.
Nutzen Sie auch das M&A-Verzeichnis von dataroomX®, um den geeigneten M&A-Experten zu finden.
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität