09.12.2021
Ob virtuelle Datenräume auch Unternehmen smarter machen, verrät vielleicht die sechste und letzte Station der Roadshow „smarter mittelstand. digitalisierung 4.0“ für 2017, welche am Montag, 27. November 2017 von 9:30 bis 18:00 Uhr in Hannover stattfindet.
Denn das Thema Cloud Computing zählt zu den Topthemen im Mittelstand. Daher ist auch Trusted Cloud wieder dabei, diesmal vertreten durch die QSC AG, Anbieter des auf Trusted Cloud gelisteten Service Pure Enterprise Cloud. Hinter der bundesweiten Initiative „smarter_mittelstand“, dem Veranstalter der Reihe, stehen der Kongressveranstalter Convent, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Unternehmermagazin impulse und die ZEIT Verlagsgruppe. Gemeinsam wollen sie die Bundesregierung dabei unterstützen, den deutschen Mittelstand zu den Gewinnern der Digitalisierung zu machen.
Im Zentrum der Roadshow stehen alle für den Mittelstand relevanten Digitalisierungsthemen – wie zum Beispiel neue Geschäftsmodelle, IT-Security, Big Data, Datarooms, und Industrie 4.0. Das Label Trusted Cloud und das Online-Portal werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe vorgestellt. Sie finden Trusted Cloud am Stand des Smart Data Forum auf der Ausstellung sowie im Forum „Das Smart Data Forum – Smart-Data-Lösungen, Projekte und Fördermöglichkeiten im Überblick“ in der zweiten Etappe beginnend um 13:45 Uhr.
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt.
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung im Maritim Airport Hotel Hannover in der Flughafenstraße 5 in 30669 Hannover am 27. November finden Sie hier auf den Internetseiten des Veranstalters.
Der Verein „Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.“ ist Träger des Trusted Cloud Labels für vertrauenswürdige Cloud Services für die Wirtschaft – insbesondere den Mittelstand. Der Mitte 2015 gegründete Verein „Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.“ ist aus dem gleichnamigen Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hervorgegangen. Ein Ergebnis des Technologieprogramms war die Entwicklung und Etablierung eines Gütesiegels für vertrauenswürdige Cloud Services. Für die Entwicklung des Trusted Cloud Labels wurde das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud vom BMWi initiiert. Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud (KN TC) ist für Anwender und Anbieter eine Plattform für die Wissensvermittlung zu Cloud-Technologien, speziell im Rahmen der digitalen Transformation der Wirtschaft. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen für den Einsatz von Cloud-Lösungen zur Verfügung gestellt.
#datenraum #datenräume #trustedcloud Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität