27.02.2017
Auch die Bundesregierung hat das Thema Cyber-Angriffe auf ihre Agenda 2017 gesetzt. Cyber-Angriffe müssten verhindert, aufgedeckt und aufgeklärt werden, so Bundesinnenminister de Maizière. Mit einem eigenen Kabinettsbeschluss will sie mehr zur Cyber-Sicherheit beitragen. Damit reagiert sie auf die gestiegene Cyber-Bedrohungslage. Datenräume sind ein Weg, sensible Daten auszutauschen. Diese besonders geschützten Cloud-Server dienen vor allem im M&A- und Immobilien-Bereich, Due-Dilligence-Prozesse abzusichern und vor Wettbewerbern & Cyberkriminellen zu schützen.
Mehr Sicherheit für Daten
Mit dem Kabinettsbeschluss wird die Sicherheitsstrategie fortgeschrieben. „Angesichts der technischen und internationalen Entwicklung war es geboten, eine neue Strategie vorzulegen“, so Bundesinnenminister Thomas de Maizière bei der Vorstellung der Strategie. Sie bildet den Rahmen für sämtliche Aktivitäten der Bundesregierung, die mit Cyber-Sicherheit zusammenhängen. Ziel der Bundesregierung ist es, die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit auch in der digitalen Welt zu schaffen und zu bewahren.
Zahlreiche Maßnahmen
Bestandteil der Strategie sind über 30 einzelne Maßnahmen. Schwerpunkte der Cyber-Sicherheitspolitik sollen in den kommenden Jahren folgende vier Handlungsfelder sein:
- Sicheres und selbstbestimmtes Handeln in einer digitalisierten Umgebung wird gestärkt.
- Die Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft bei der Cyber-Sicherheit soll ausgeweitet werden.
- Es wird eine leistungsfähige und nachhaltige gesamtstaatliche Cyber-Sicherheitsarchitektur aufgebaut.
- Deutschland wird aktiv in der europäischen und internationalen Cyber-Sicherheitspolitik positioniert.
„Damit wird sowohl präventiver Schutz vor einem Angriff als auch Schutz während oder nach einem Angriff erreicht werden“, so der Innenminister.
Neue Gefahren
Die Ziele von Cyber-Angriffen haben sich verändert. „Neu sind Gefahren für die freie Meinungsäußerung. Wir erleben Desinformationskampagnen, denen auch Angriffe auf die Informationstechnik von Regierung, Parlament oder Medienhäusern vorausgehen können. Das wollen wir verhindern, aufdecken und aufklären“, kündigte de Maizière an. Die Strategie ermöglicht, dass Deutschland die enormen Chancen und Potenziale der Digitalisierung im gesamtgesellschaftlichen Interesse optimal nutzen kann. Denn dafür ist zwingende Voraussetzung, dass die Sicherheitsrisiken beherrschbar sind.
#bundesregierung #cyberangriff #datarooms #sicherheitspolitik Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität