20.06.2018
Die Digitalisierung verlangt auch von Architekten ein modernes Handling von Dokumenten im gesamten Planungs- und Umsetzungszyklus – von der ersten Zeichnung über die Baukosten-Budgetierung bis hin zum Facility Management. Die Stakeholder haben unterschiedliche Anforderungen an die Architekturbüros. Transparenz, Schnelligkeit und ein kollaboratives vernetztes Arbeiten werden von den Architekten gefordert. Immer häufiger setzen Architekturbüros, wie das von Michael Gorges aus Düsseldorf, deshalb auf die flexiblen Datenraum-Clouds. Gorges und sein Team nutzen dataroomX®. „Für uns war mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung und den zu erwartenden Strafen die Nutzung von amerikanischen Datenraum-Anbieter zu heikel geworden“, erläutert der Architekt seine Beweggründe.
Datensicherheit und Datenschutz bei Datenräumen
Datensicherheit und Datenschutz, wichtige Säule der erst im Mai in Kraft getretenen Verordnung, stehen gerade bei Geschäften mit Immobilien im Vordergrund. Das umfasst auch andere Themen wie die Datensicherung (Backup), die redundante Datenbereitstellung im Falle eines Ausfalls sowie die Sicherheit der Anwendung. Anforderungen, welche heute kein Architekturbüro mehr mit der eigenen Hardware finanziell und personell leisten kann. Daher werden Lösungen zur sicheren dezentralen Datenhaltung gesucht. Datenraum-Anbieter wie dataroomX® bieten im Vergleich zu anderen Produkten die richtige Cloud-Lösung für Architekten an und gewährleisten eine professionelle Kollaboration unter den Beteiligten. „Ob Bauherren, Baufirmen und Planungsbüros, Investoren, Mieter – auch die Politik und die Anwohner – bedienen wir über unsere Datenräume“, schwärmt der 52-jährige.
Ein „Must-have“ bei Ausschreibungen
Auch bei Ausschreibungen wird immer stärker auf den Schutz der sensiblen Unterlagen geachtet. So werden durch die Verwendung von Datenraum-Lösungen die Daten besonders sicher und effizient verwaltet. Ein flexibles Berechtigungsmodell gestattet die Zuweisung von Lese- und Downloadrechten je Dokument. Die Ausweisung des Serverstandortes und Datenraum-Herstellers „Made in Germany“ schaffen sofort Vertrauen. Das Einsparpotential liegt ebenfalls auf der Hand: Auf Seiten der Datenraum-Lösung kann auf hohe Kosten für Serveranschaffung und -unterhaltung verzichtet werden. Mit den Flat-Tarifen des Herstellers dataroomX® besteht sogar die Sicherheit hinsichtlich der Kosten. „Diese Kostentransparenz von dataroomX® haben wir so bei keinem deutschen Anbieter gefunden“, freut sich der Architekt.
#architekt #bauherren #dataroomx #datenraum #datenräume #dsgvo #immobilien #vdr Zurück zur ÜbersichtWarum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)