Mergers & Acquisitions: Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf

Wen betrifft M&A überhaupt und wer sind die handelnden Personen bzw. die sog. Stakeholder? Dienen Unternehmenskäufe tatsächlich als Mittel für unternehmerisches Wachstum und wie erreicht man die durch einen Merger oder einen Zukauf beabsichtigten Synergie-Effekte? Diesen Fragen geht Autor Dr. Clemens Engelhardt, Rechtsanwalt und Dozent für M&A, in seinem Buch „Mergers & Acquisitions – Strategien, Abläufe und Begriffe im Unternehmenskauf“ nach.

Typischer Ablauf von M&A-Transaktionen

Das Buch vermittelt den typischen Ablauf von M&A-Transaktionen aus Käufer- und Verkäufersicht. Neben der Darstellung der einzelnen Prozessschritte und praktischen Herausforderungen von der Due Diligence bis hin zum sogenannte Signing und Closing erläutert der Autor auch die üblichen Verhandlungsstrategien und Motive der Beteiligten eines Unternehmenskaufs.

Rechtliche Aspekte und organisatorische Themen

Rechtliche Aspekte der erforderlichen Dokumente (NDA, LOI, Due Diligence Report, Kaufvertrag) werden dabei ebenso beleuchtet wie organisatorische Themen, beispielsweise die Post-Merger-Integration. Der Leser erhält zusätzlich hilfreiche gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Einblicke. Das essential enthält zahlreiche Musterformulierungen sowie eine ausführliche Checkliste zur Legal Due Diligence.

Datenräume für Merger & Acquisitions

Unser Buchtipp: So können im Laufe der Transaktion die Stellschrauben auf Erfolg gestellt werden.
Foto: fotolia.com, Gzorgz

Die erforderlichen Dokumente werden den Stakeholdern in physisch oder digital angelegten „Datenräumen“ zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Personen dokumentiert, die Einsicht hatten. In modernen cloud-basierten Datenräumen wie dataroomX® erfolgt die Dokumentation über Wasserzeichen. Auf die Dokumente werden Name und Zeitpunkt der Sichtung aufgedruckt, sodass eine genaue Rückverfolgung des Dokumentes möglich ist. Digitale Datenräume, auch als Virtual Data Rooms (VDR) bezeichnet, bieten eine kostengünstige Alternative.

Aus Sicht des Beraters, Anwalts und Dozenten

In den letzten knapp 10 Jahren seiner Rechtsberatung von Unternehmenskäufen sowie Umstrukturierungen und Reorganisationen – sowohl aufseiten der Unternehmen (inhouse) als auch als Rechtsanwalt und Berater – und gleichermaßen als Hochschuldozent für Wirtschaftsrecht und Mergers & Acquisitions ist Dr. Engelhardt das Bedürfnis nach einem kurzen, aber umfassenden Einführungswerk in das M&A-Geschäft immer wieder deutlich vor Augen geführt worden. Insbesondere Unternehmer und Entscheider sollten seiner Ansicht nach eine Vorstellung davon haben, wo im Laufe der Transaktion die Stellschrauben für den Erfolg gestellt werden und welche Mechanismen im Kaufvertrag wie wirken. Daher bietet das Buch insbesondere einen Überblick über die Inhalte eines typischen M&A-Kaufvertrages und vermittelt die notwendigen Basiskenntnisse für eine erfolgreiche Transaktion.

Das 1 x 1 der Due Diligence

Das Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften Unternehmer, Manager, Abteilungsleiter, Controller, Juristen, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und ist in folgende Hauptbereiche gegliedert:

  • Ablauf und Grundbegriffe im M&A-Geschäft
  • Project Management im Unternehmenskauf
  • Strategien im Unternehmenskauf
  • Der M&A-Kaufvertrag

Führender Verlag für klassische und digitale Lehr- und Fachmedien im Bereich Wirtschaft

Das Buch ist im Springer Gabler-Verlag erschienen. Der deutsche Fachverlag hat sich auf den Themenbereich Wirtschaft konzentriert und ist in Wiesbaden ansässig. Er wurde 1929 als Betriebswirtschaftlicher Verlag Doktor Theodor Gabler gegründet. Besonders bekannt ist das gleichnamige Wirtschaftslexikon. Das Programm steht für hochwertige Inhalte und kompetenten Service rund um die Themen Management | Marketing + Sales | Finanzdienstleistungen | Controlling + Steuern. Springer Gabler greift aktuelle Fragen der Wirtschaft auf und bietet zuverlässige Lösungen für Wissenschaft und Praxis. Dabei beinhaltet das Portfolio gedruckte Bücher und eBooks, Zeitschriften, Online-Angebote und Veranstaltungen.

#dataroomx   #datenraum   #datenräume   #duediligence   #m&a   #mergers&acquisitions   #springergabler   Zurück zur Übersicht
Foto: fotolia.com

Warum dataroomX®?

  • Deutscher Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!