Legal Tech und Legal Robots – Effizienter und schneller arbeiten mit künstlicher Intelligenz

Dr. Jens Wagner ist Jurist. Er nutzt die virtuellen Datenräume für die Bearbeitung seiner Mandate. „Mussten früher bei M&A-Transaktionen große Teams von Anwälten in physischen Datenräumen vor Ort Aktenordner durchblättern, sind die Dokumente heute vom eigenen Schreibtisch aus online zugänglich“

, konstatiert der Münchner Rechtsanwalt. Physische Datenräume und schwere Aktenordner gehören weitgehend der Vergangenheit an.

Jetzt bei Soundcloud anhören: Effizienter und schneller arbeiten mit künstlicher Intelligenz

Datenräume sparen Zeit und Geld

Die Digitalisierung hat im Rechtsmarkt längst begonnen

Foto: fotolia.com, Georgejmclittle

Dr. Jens Wagner beschreibt in seinem Buch „Legal Tech und Legal Robots — Der Wandel im Rechtsmarkt durch neue Technologien und künstliche Intelligenz“ den Einsatz von Legal Tech und Künstlicher Intelligenz. Er zeigt darin, wie sich die KI auf Rechtsabteilungen und Kanzleien auswirken kann, geht auf theoretische Möglichkeiten und praktische Anwendungsfälle ein. Da Wagner selbst Mitglied einer kanzleiinternen Arbeitsgruppe für Legal Tech ist und sich mit Wissenschaftlern, Vertretern von Legal-Tech-Unternehmen und Rechtsabteilungen ausgetauscht hat, konnte er für sein Buch auf viele Erfahrungen zurückgreifen.

Komplexe Legal-Tech-Landschaft greifbar und verständlich machen

Der Inhalt ist schnell erzählt: Zunächst definiert Wagner den Begriff Legal Tech und zeichnet diese Entwicklung nach. Er versucht eine Kategorisierung, mit der sich die komplexe Legal-Tech-Landschaft einfacher verstehen lässt, stellt mögliche Einsatzbereiche vor und erläutert alles mit Produktbeispielen. Wagner fasst zusammen, wie die Legal-Tech-Produkte die Tätigkeit der Juristen verändern kann, stellt den aktuellen Stand der Technik dar und die möglichen Auswirkungen auf Kanzleien.

Legal Tech und Robots für Rechtsanwälte und Lehre

Wagner spricht damit nicht nur Juristen aus Kanzleien und Unternehmen an, sondern auch Dozenten und Studierende der Rechtswissenschaften. Das Buch ist bei Springer Gabler erschienen, einem der führenden Verlage für Wirtschaft im deutschsprachigen Raum.

#ai   #ki   #kuenstliche-intelligenz   #legal-robots   #legal-tech   Zurück zur Übersicht
Foto: fotolia.com

Warum dataroomX®?

  • Deutscher Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!