04.09.2018
Der Arbeitsmarkt könnte nicht besser sein. Fast 250 offene Stellen meldet das Karriereportal Monster, die Arbeitsagentur verzeichnet rund 100 Angebote mehr. M&A-Manager sind derzeit gefragt. Wie der Name schon verrät, dreht es sich rund um die Themen Unternehmensfusionen (Mergers) und Unternehmenskäufe (Acquisitions). Und dazu muss man Zahlen lesen und die richtigen Fragen stellen können. Denn die Verkäufer der Unternehmen wollen eine möglichst hohe Rendite und die Käufer einen fairen Deal ohne Leichen im Keller. Deshalb zählen auch juristische Fragestellungen eine entscheidende Rolle.
Frankfurt ist M&A-Stadt
Vor allem im Speckgürtel um Frankfurt werden die M&A-Fachkräfte händeringend gesucht. Ein Fünftel aller Angebote stammen daher aus der Mainmetropole, dicht gefolgt von Berlin, München und Düsseldorf. Bewerber mit Expertise in Rechts- und Betriebswissenschaften werden bevorzugt. Allen Gesuchen ist gleich, dass es hier im übertragenen Sinn um die Wurst geht. Ehrgeiz, Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit sind die eingeforderten Skills. Von den Aspiranten werden ein überaus professionelles Auftreten und eine hohe ausgeprägte soziale Kompetenz erwartet. Denn bei der Organisation der Due Diligence-Prozessen haben die M&A-Manager gleich mit vielen Seiten zu tun: Geschäftsführung, Inhabern, Banker, Steuerberatern, Arbeitgebervertretern, Fondsbetreibern, Kaufinteressierte, Wettbewerbern und deren Dienstleister usw. – hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Berufsanfänger und Quereinsteiger gesucht
Die Suche nach geeignetem Fachpersonal schraubt seit Jahren die Erwartungen an die Berufserfahrung herunter. Anbieter wünschen sich zwar Know-how, betonen zugleich aber, dass es jedoch „kein Must-have“ ist. Und da fordert man auch gerne „die Freude daran, ‚on the job‘ zu lernen“. Man spricht gerne Denglisch und auch Englisch. Viele Stellenangebote sind daher komplett in Englisch, insbesondere wenn es sich um einen Ableger internationaler „Companies“ handelt.
Datenräume helfen bei der Due Diligence
Wichtiges Werkzeug der Branche sind virtuelle Datenräume. Dort werden die Dokumente, die zum Unternehmenskauf wichtig sind, abgelegt. Die Daten enthalten sensible Informationen, sodass besondere Sicherheitsanforderungen an die Datenräume gestellt werden. Die deutsche M&A-Branche vertraut dabei am liebsten deutschen Anbietern wie dataroomX®. Er zählt zu einer der führenden Anbieter von sicheren Cloud-Lösungen in Deutschland. Die spezialisierte Software ermöglicht einen hochsicheren Zugang zu vertraulichen Dokumenten sowie die Möglichkeit, sie sicher mit Dritten auf der ganzen Welt auszutauschen. dataroomX® ermöglicht die einfache und sichere Verwaltung hochvertraulicher Geschäftsprozesse wie Fusionen, Übernahmen und gewerblicher Immobilientransaktionen. Dabei vertrauen auch große FamilyOffices auf die Datenraum-Cloud.
#arbeitsmarkt #dataroomx #datenräume #duediligence #m&a #vdr Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität