Immobilien-Datenräume – „Investing in German Real Estate“

Der deutsche Immobilienmarkt gilt als einer der vielversprechendsten Europas und bietet enorme Chancen. Und wie bei jedem Immobilienmarkt gilt es auch in Deutschland, die lokalen Rahmenbedingungen zu verstehen und deren Besonderheiten adäquat zu berücksichtigen. „Investing in German Real Estate: A practical guide“ ist ein in der vergangenen Woche erschienener Ratgeber, der auf 380 Seiten Tipps und Anregungen für das Investment in Deutschland gibt. Die Autoren sind renommierte Führungskräfte, Immobilienberater und Wissenschaftler, die hier ihre umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus unzähligen Immobilieninvestitionen weitergeben und alle Aspekte eines erfolgreichen Investitionsprozesses in Deutschland abdecken. Enthalten sind: Märkte, der regulatorische Rahmen und Investitionsrichtlinien.

Erfolgreiche Immobilieninvestitionen in Deutschland

Zunächst geben die beiden Autoren, Prof. Dr Florian Hackelberg und Dirk Hennig, einen Überblick über die Grundlagen für erfolgreiche Immobilieninvestitionen in Deutschland. Hier ist es besonders wichtig einen aktuellen Einschätzung über die makroökonomische Strukturen und die Dynamik des deutschen Immobilienmarktes zu erhalten. Wie sind die derzeit die Immobilieninvestitionen? Welche Trends und Strategien zeichen sich für ein erfolgreiches Investment in Deutschland ab. Dazu werden die diversen Teilmärkte wie Wohnen, Büro, Einzelhandel, Hotel und Pflegeheime analysiert und die immobilienrechtlichen, steuerlichen und prüfungsrechtlichen Rahmenbedingungen betrachtet.

Foto: dataroomX

Immobilien Due Diligence Dank Datenräumen

Ein wichtiges Thema ist auch der Bereich Immobilien-M&A (Mergers & Acquisitions) und seine genau einzuhaltenden Prozesse. Die Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen gelungene Immoblien M&As. In Deutschland müssen dazu Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater oder Wirtschaftsprüfer als Dienstleister hinzugezogen werden. In der Immobilien Due Diligence werden meistens Datenräume genutzt, um alle verfügbaren Informationen über die Immobilie dem künftigen Investor oder Bieter zur Kaufentscheidung bereitzustellen. In Datenräumen werden die Pläne, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Mieterinformationen und Unterlagen hochsicher abgelegt, damit geschäftliche Daten nicht den Weg in die Öffentlichkeit oder zum Wettbewerber finden. Hier findet die Bewertung der Immobilie statt. Im Due Diligence Datenraum werden in einer Ordnerstruktur alle Vorgänge säuberlich dokumentiert. Über ein Fragen & Antworten-Dienst werden den Bieter die Fragen offen gelegt

Über die beiden Autoren

Prof. Dr. Florian Hackelberg ist Professor für Immobilienökonomie und -management an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden, Deutschland. Zuvor war er Senior Manager im Real Estate Transactions Team von PricewaterhouseCoopers mit Sitz in Berlin und Shanghai. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens und der Betriebswirtschaft in Deutschland, England und China promovierte Hackelberg an der Technischen Universität Berlin. Außerdem hat er einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen von der Universität Cambridge, wo er mit dem Madingley thesis prize ausgezeichnet wurde. Hackelberg ist Professional Member der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS), Mitglied der RICS Professional Group Valuation und Mitglied der Gesellschaft für Immobilienwirtschaft (gif). Außerdem ist er Mitglied des Gutachterausschusses Höxter. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher und Artikel zu verschiedenen Immobilienthemen.

Dirk Hennig ist Transaktionspartner bei PricewaterhouseCoopers mit dem Schwerpunkt Immobilienberatung. Er verfügt über mehr als 25 Jahre praktische Beratungs- und Transaktionserfahrung aus der Betreuung multinationaler Kunden bei ihren Immobilieninvestitionen in Deutschland. Er hat in PwC-Büros in Berlin, Düsseldorf und New York gearbeitet. Hennig hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur von der Universität Dresden und den Titel eines Experten für internationale Immobilienbewertung von der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), Mitglied im Arbeitskreis Bilanzierung und Bewertung des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und Mitglied im Tangible Assets Board des International Valuation Standards Council (IVSC). Er war Mitglied des Arbeitskreises des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) zur Veröffentlichung des IDW S 10 Standards Grundsätze zur Bewertung von Immobilien

#datenraum   #datenräume   #duediligence   #immo   #immobilien   #immobilienduediligence   #m&a   Zurück zur Übersicht
Foto: dataroomX®

Warum dataroomX®?

  • Deutscher Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!