Geschäfte schneller, effizienter, komfortabler und sicherer machen

Wer wünscht sich das nicht in seinem Unternehmen?! Wenn der Mittelstand wettbewerbsfähig bleiben will, muss er in Sachen Digitalisierung Gas geben. Die Initiative „smarter_mittelstand – Digitalisierung 4.0“ der ZEIT VERLAGSGRUPPE möchte Unternehmen dabei helfen, ihr Geschäft künftig noch schneller, effizienter, komfortabler und sicherer zu gestalten.

Damit soll der Gewinn gesteigert und die deutsche Wirtschaft insgesamt gestärkt werden. Ein eigenes Themenmagazin veröffentlicht wöchentlich handfeste Tipps, Anleitungen und Neuigkeiten. Die bundesweiten Veranstaltungsreihe „smarter_mittelstand“ trägt das Thema vor Ort.

Flächendeckende Digitalisierung Deutschlands

Die Iniative strebt eine flächendeckende Digitalisierung des deutschen Mittelstands an. Es sollen Hürden abgebaut werden, um die nächsten Schritten in die digitale Welt zu ermöglichen und Vorurteile und Vorbehalte gegenüber dem digitalen Arbeiten beseitigt werden. Die Initiative versteht sich als „Möglichmacher“ und will den Unternehmen konkret, praktisch und partnerschaftlich dabei helfen, den nächsten Schritt in die Digitalisierung zu gehen und davon zu profitieren – und dies langfristig und nachhaltig.

Bundesweite Dialogplattform

smarter_mittelstand versteht sich nicht als Verkaufsorganisation, sondern als Dialogplattform mit fundierten Informationen und Beratung, verständlichen Angeboten und Services. Aufklärung, Erläuterung, Hilfe zur Selbsthilfe: Dabei geht es um das Aufzeigen konkreter Chancen und Möglichkeiten anhand praktischer Beispiele. Die nächste von insgesamt vier Jahresveranstaltungen findet am 25. April 2018 in Filderstadt statt. Das Thema lautet „Der deutsche Mittelstand digitalisiert sich – aber wie?“.

Der deutsche Mittelstand digitalisiert sich – aber wie?

Die rasante Digitalisierung ist in den kommenden Jahren eines der bestimmenden Themen für den deutschen Mittelstand. Um dessen Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen bisherige Geschäftsmodelle überdacht, neue Strategien entwickelt sowie die Chancen der modernen digitalen Technologien wie z.B. Social Media, Mobility oder Cloud Computing ergriffen werden. Die Veranstaltungsapp mit sämtlichen aktuellen Informationen können einige Tage vor der Konferenz kostenfrei aus dem Play Store oder dem App Store heruntergeladen werden. Der Hashtag zur Veranstaltungsreihe lautet #smartkmu.

Weitere Veranstaltungen

Weitere Dialogplattformen von smarter_mittelstand finden statt am:

#4.0   #diezeit   #digitalisierung   #impulse   #smartermittelstand   #smartkmu   Zurück zur Übersicht
Foto: vege

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität