18.09.2017
Das Finanz und Wirtschaft (FuW) Forum lädt am 28. September 2017 wieder zu einer spannenden Konferenz rund um das Thema M&A nach Zürich ein. Den Veranstaltern ist wieder ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Referenten und Vertretern aus der M&A-Branchen gelungen.
Irgendwann stehen fast alle Unternehmen vor einer Transaktion im Unternehmensbereich. Die Gründe dafür liegen im Geschäftslebenszyklus. Jedoch führen auch wirtschaftliche Veränderungen und politische Trends sowie harter Wettbewerb und die Notwendigkeit von Innovationen zu einer Neupositionierung auf dem Markt. Diese Themen wurden aufgegriffen und ein interessantes Konferenzpaket geschnürt. Die Themenfelder sind u. a.:
- Appetit für Akquisitionen:
Wie man in der Post-Merger-Integration erfolgreich sein kann, wie man Innovationen durch Akquisitionen und einen Fokus auf den Due Diligence Prozess vorantreibt. - Herausforderung Digitalisierung:
Welche Veränderungen bringt der M&A-Prozess, welche Chancen bietet es und wie man mit der Bedrohung von Cyberkriminalität umgehen kann. - Globale Aufruhr:
Wie politische und wirtschaftliche Situationen die gesamte Akquisitionstätigkeit rund um den Globus beeinflussen. - Mythos von Private Equity:
Was sind die wirklichen Implikationen einer Übernahme durch eine Private-Equity-Firma – und was nicht?
Interview mit dem Vortragenden Heinz Kundert, VAT Group
Die Speakers sind:
- Felix Burkhard, CFO Galenica Group
- Dr Prisca Havranek-Kosicek, CFO Kuoni Group
- Bernhard Heusler, President (from 2012) and operative Head of FC Basel 2010–2017
- Heinz Kundert, CEO VAT Group
- Dr Adriano Margiotta, General Counsel & Corporate Secretary Valora
- Rafic Mecattaf, Global Head of Corporate Development Panalpina
- Dr. Michael Petersen, Managing Partner Cross Equity Partners AG
- Xavier Rossinyol, CEO gategroup
- Rodolfo J. Savitzky, CFO Lonza Group AG
Die Moderation übernehmen:
- Mark Dittli, Editor in Chief Finanz und Wirtschaft
- Dr. Martin Frey, Partner and Head Corporate Finance/M&A PwC Switzerland
- Roman Tarlavski, Partner CMS Amsterdam/
Flyer: Download
Website: ww.fuw-forum.ch
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität