Forschung & Entwicklung (F&E) mit Datenräumen schützen

Ein virtueller Datenraum ist die perfekte Basis für einen sicheren Datenaustausch sensibler Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung. Dort besteht in besonderem Maße der Bedarf, Daten flexibel auszutauschen. Gleichzeitig dürfen wertvolle Ergebnisse und Informationen nicht unkontrolliert abfließen oder vervielfältigt werden.

Datenräume von dataroomX® beachten gesetzliche Vorgaben bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Eine lückenlose und beweissichere Dokumentation aller Transaktionen und Zugriffe sorgt zudem für ein Maximum an Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Datenräume im Forschungsdatenmanagement

Daten sind das wichtigste Gut im Bereich Forschung und Entwicklung. Als Basis für die Untersuchungen dienen nicht selten vertrauliche Informationen, die ein Geschäftsgeheimnis oder ältere Forschungsergebnisse beinhalten.

Da die Wichtigkeit der Datenverwaltung erkannt wurde, hat sich hier eine eigene Disziplin entwickelt, das Forschungsdatenmanagement. Beschäftigt hat sich mit der Thematik beispielsweise die Arbeitsgruppe Forschungsdaten einer Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. Beteiligt sind unter anderem das Fraunhofer Institut, die Leopoldina Akademie und das Max-Planck-Institut.

In diesem Zusammenhang wurde ein sogenannter „Lebenszyklus“ für Daten definiert. Dieser umfasst mehrere Schritte etwa:

  • Planung,
  • Sammlung,
  • Analyse und
  • Archivierung.

Dabei müssen Datensicherheit und rechtliche Vorgaben berücksichtigt werden.

Von Wissenschaftlern wird die Herausforderung beklagt, dass Daten einerseits anderen Gruppen zugänglich gemacht werden müssen. Andererseits soll für den Forschungsträger die Kontrolle über die Daten gewährleistet bleiben. Rechtevergabe für Dokumente und Dokumentation der Zugriffe sind dabei wichtige Bausteine. Virtuelle Datenräume bieten die hierfür notwendigen Funktionen. Sie sind ursprünglich dafür konzipiert, in Rechtsgeschäften einen kontrollierten Zugriff auf sensible Daten zu gewähren.

Einfache Lösungen für heterogene Forscherteams

Forschung und Entwicklung spielt sich häufig zwischen heterogenen Gruppen ab. In vielen Projekten kommt es zu einer Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus der privaten Wirtschaft und Universitäten. Auch Kooperationen von Hochschulen und Behörden sind keine Seltenheit.

Hier bietet der Einsatz eines Datenraums gleich mehrere Vorteile:

  1. Es muss keine wertvolle Arbeitszeit auf den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur verwendet werden.
  2. Keiner der Partner muss alleine die Haftung für Datensicherheit und Datenschutz übernehmen.
  3. Die rechtlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit werden garantiert eingehalten.
  4. Die Daten liegen an einem neutralen Ort und nicht ausschließlich bei einem der Partner.
  5. Es erfolgt eine rechtssichere Dokumentation aller Zugriffe.
  6. Eine Archivierung nach Abschluss des Projekts ist inbegriffen, wenn gewünscht sogar mit notarieller Beglaubigung.

Zusätzlich ist die Handhabung der Datenräume denkbar einfach. Sie können betriebssystemunabhängig von jedem Webbrowser aus aufgerufen werden. Hochsichere Datenräume von dataroomX® befinden sich auf ausfallsicheren Servern in deutschen Rechenzentren. Sie können mit flexibler Laufzeit genau an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden.

#datenräume   #datensicherheit   #datenspeicher   #entwicklung   #f&e   #forschung   #forschungentwicklung   #security   #sicherheit   Zurück zur Übersicht
Foto: stock.adobe.com

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität