Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheit, IT-Sicherheit und DSGVO schreibt der Datenraum-Anbieter dataroomX® groß. Daher setzt er modernste Netztechnologien ein, um Sicherheitslücken zu minimieren und auszuschließen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unterstützt ab sofort solche Vorhaben und fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologie.

Solche Vorhaben werden mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert. Als durchführende Stelle setzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Förderprogramm für das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) um.

Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands fördern und dazu beitragen, dass Deutschland bei 5G und 6G in der Weltspitze eine führende Rolle als Technologieanbieter einnimmt.

Die geförderten Projekte unterstützen die folgenden übergreifenden Ziele:

  • Nationale Betreiber- und Hersteller-Ökosysteme für moderne Netztechnologien im Kontext der IT-Sicherheit stärken,
  • Entwicklung und Erprobung von modernen Netztechnologien zur Stärkung der Resilienz und Erhöhung der Netzsicherheit,
  • Markteintrittsbarrieren für moderne und sichere Netztechnologien abbauen,
  • Risiken für den Einsatz moderner Netztechnologien minimieren und Sicherheitslücken schließen sowie
  • sichere Anwendungsfälle für moderne Netztechnologien in der Digitalisierung zur Stärkung der IT-Sicherheit identifizieren und etablieren.

Das Programm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (beispielsweise Netzbetreiber, Campus-Netzbetreiber, Herstellerfirmen, Integratoren, Beratungs- und Schulungsunternehmen), an Kommunen, an Hochschuleinrichtungen sowie an außeruniversitäre Bildungs- und Forschungseinrichtungen. In Themenschwerpunkt 5 wird ein Fokus auf die Förderung von jungen Unternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gelegt.

Das Förderprogramm sieht die folgenden 5 Themenschwerpunkte vor:

  1. Förderung von Test-Infrastrukturen und Studien im 5G/6G-Backbone-Bereich
  2. Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Cyber-Sicherheit in 5G/6G-Digitalisierungsfeldern(Nutzungsszenarien)
  3. Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Aufbau von 5G/6G-Prüf- und Zertifizierungsstellen
  4. Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Sicherheit und Resilienz von 5G/6G-Technologien und Infrastrukturen
  5. Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Start-ups und KMU im Bereich 5G/6G-Netzwerksicherheit und Open RAN

Insgesamt stehen, vorbehaltlich der Haushaltslage, in Summe bis zu 60 Millionen € für die Förderungen zur Verfügung.

Auswahl der Projekte:

Die Projekte werden über ein zweistufiges Verfahren ausgewählt, bei dem zunächst eine Projektskizze geprüft und bewertet wird. Interessierte Konsortien reichen dazu in einem ersten Schritt bis zum 1. August 2022, 12:00 Uhr eine Projektskizze in elektronischer Form über die Anwendung PT-Outline ein. Entsprechende Formatvorlagen sind für die einzelnen Themenschwerpunkte in PT-Outline hinterlegt, diese sind zu beachten. Nach einem Begutachtungsprozess werden die Projektpartner der erfolgversprechendsten Skizzen in der zweiten Stufe dann ca. Mitte August zur Einreichung der formalen Vollanträge aufgefordert, welche bis zum 19.09.2022 eingereicht werden müssen.

Zeitschiene

10.06.2022   Start Förderaufruf
20.06.2022   Interessenbekundung (Registrierung und Einladung)
22.06.2022   Matchmaking virtuell für Projektpitch
05.07.2022   Skizzenwerkstatt
01.08.2022   Skizzeneinreichung (12:00 Uhr)
19.09.2022   Antragseinreichung
01.01.2023   Start der Projekte

#5g   #6g   #bsi   #cybersicherheit   #security   #sicherheit   Zurück zur Übersicht
dataroomX®

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität