11.09.2023
Datenräume in der Immobilienbranche sind wie Häuser ohne Eingangstür. Und die Immobilienbranche ohne die EXPO REAL ist wie eine Eingangstür ohne Schlüssel. Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet jeden Oktober in München statt. Seit 1998 ist die EXPO REAL jährlich drei Tage lang Gastgeber für die gesamte Branche.
Größte B2B-Fachmesse – Datenräume sind ein Werkzeug
Als größte B2B-Fachmesse in Europa bietet die EXPO REAL beste Bedingungen für effizientes Networking. Auch Deutschlands erfolgreicher Datenraum-Betreiber dataroomX® nutzt das Netzwerk, um seine Produktportfolios für das Immobilienmanagement vorzustellen. Denn insbesondere bei der Veräußerung von Immobilien an einen Bieterkreis sind die Datenräume von dataroomX® unverzichtbar. Sie bieten die richtige geschützte Plattform, um einfach, schnell und sicher den Interessierten die entscheidungsrelevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. In den Datenräumen können alle Unterlagen zum Immobilienbestand strukturiert abgelegt werden. Besondere Sicherheitseinstellungen ermöglichen begrenzte Zugriffsformen auf die Dokumente: So können bestimmte Dokumente zum Download gesperrt werden. Grundsätzlich werden die Daten durch ein digitales Wasserzeichen markiert, sodass sie dem Interessenten eindeutig zugeordnet werden können.
Digitaler Wandel in der Immobilienbranche
Noch immer liegt die Immobilienbranche bei der Digitalisierung gegenüber der Gesamtwirtschaft leicht zurück, wie jüngst der Digitalisierungsindex Mittelstand der Deutschen Telekom ergab. Zwar berichteten 71 Prozent der befragten Immobilienunternehmen von steigenden Umsätzen durch mobile Anwendungen, doch erreicht der Durchschnitt der Immobiliengesellschaften beim Digitalisierungsindex nur 52 von 100 möglichen Punkten, während die zehn Prozent der in digitaler Hinsicht fortschrittlichsten Unternehmen auf 88 Punkte kommen. Die Notwendigkeit, den digitalen Wandel in die Unternehmensstrategie zu integrieren, sehen inzwischen fast doppelt so viele Unternehmen wie vor einem Jahr. Folgt man der Studie „Emerging Trends in Real Estate Europe 2018“, die von PwC und ULI Urban Land Institute jährlich herausgegeben wird, so stimmen 85 Prozent der befragten Immobilienmanager der Aussage zu, dass fortgeschrittene Methoden zur Datensammlung und -auswertung sowie die Digitalisierung die Investitionsentscheidungen für Immobilien verbessern werden. Wie in anderen Branchen auch werden die langfristigen Herausforderungen der Immobilienwirtschaft von der Digitalisierung getrieben sein.
Messe auch Bühne für Start-ups
Aber nicht nur Datenräume sind das Thema, sondern generell alle Leistungen, welche mit der Immobilienwirtschaft im Zusammenhang stehen. Die Förderung des Nachwuchses steht ebenfalls im Vordergrund. Deshalb fiel nun auch der Startschuss für den Start-up-Wettbewerb der EXPO REAL. Junge Technologie-Unternehmen können sich ab sofort für das Real Estate Start-up-Event auf Europas größter Immobilienmesse bewerben. Das Real Estate Innovation Forum auf der EXPO REAL 2018 ist ein Schaufenster für Innovationen in der Immobilienwirtschaft. „Das Real Estate Innovation Forum im vergangenen Jahr war ein überwältigender Erfolg“, erläutert Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. „Der große Zuspruch hat uns darin bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die digitale Transformation der Immobilienbranche mit voranzutreiben. Darum wollen wir auch weiterhin immobilienwirtschaftlich wichtigen Start-ups eine Bühne und umgekehrt den Immobilienunternehmen die Möglichkeit geben, sich über digitale Möglichkeiten und Entwicklungen zu informieren.“ Wolfgang Moderegger, Gründer und Initiator des Real Estate Innovation Networks, ergänzt: „Das Real Estate Innovation Network ist die führende europäische Plattform zum Austausch zwischen Technologie-Start-ups, etablierten Unternehmen, Branchenexperten und Investoren vor dem Hintergrund der fortschreitenden digitalen Transformation der Immobilienwirtschaft. Die im Netzwerk gebündelten Ressourcen ermöglichen es den Unternehmen, Digitalisierungsprojekte schneller umzusetzen.“
Zahl der Start-ups soll von 25 auf 75 steigen
Für die EXPO REAL 2017, mit über 41.000 Besuchern Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen, konnten sich 25 von insgesamt 700 Start-ups in einem international ausgeschriebenen Wettbewerb für die kostenfreie Teilnahme qualifizieren. In diesem Jahr strebt das Real Estate Innovation Network nach deutlich höheren Zielen: 75 Start-ups auf gut 750 Quadratmetern und mehr als 50 Speaker, die an drei Tagen die Entwicklungen und Potenziale der Digitalisierung erläutern. (Hier Infos)
#dataroomx #datenraum #exporeal #immobilien #realestate #vdr Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität