29.11.2024
Die europäische Initiative Gaia-X treibt den Aufbau einer sicheren und vernetzten Datenräumenvoran, die höchste Standards in puncto digitaler Souveränität erfüllt. Für Unternehmen wie dataroomX®, die auf den Schutz sensibler Daten spezialisiert sind, ergeben sich hieraus spannende Möglichkeiten und neue Perspektiven. Gaia-X und dataroomX® verfolgen dieselbe Vision: eine sichere, vertrauenswürdige und zukunftsweisende Datenökonomie zu gestalten.
Gaia-X – Fortschritte und Ziele
Gegründet im Jahr 2019, steht Gaia-X für eine verteilte Cloud- und Edge-Infrastruktur, die den Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht wird. Wesentliche Meilensteine der Initiative sind:
- Einführung des Gaia-X Digital Clearing House (GXDCH): Dieses Clearing House dient als zentrale Instanz zur Überprüfung der Konformität mit dem Gaia-X Trust Framework.
- Technische Weiterentwicklung: Mit den Gaia-X Federation Services (GXFS) entstehen Open-Source-Tools, die die Basis für interoperable und sichere Datenökosysteme schaffen.
- Förderprojekte: Branchenübergreifende Anwendungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Mobilität werden durch staatliche Programme unterstützt.
Die Bedeutung für dataroomX®
Als deutscher Datenraum-Anbieter einer hochsicheren Cloud verfolgt dataroomX® die Entwicklungen rund um Gaia-X aufmerksam. Unsere ISO-zertifizierte Cloud-Infrastruktur ist ideal auf die Anforderungen der Gaia-X-Architektur abgestimmt und bietet bereits heute die Basis für interoperable Datenräume.
Wie dataroomX® Gaia-X unterstützt
- Digitale Souveränität: Gaia-X betont die Bedeutung europäischer Standards und Datenhoheit. Diese Prinzipien stehen im Mittelpunkt unseres Angebots, das Unternehmen eine vertrauenswürdige Plattform für den Datenaustausch bietet.
- Technologische Kompatibilität: Die Gaia-X Federation Services könnten künftig nahtlos in die Systeme von dataroomX® integriert werden, um ein interoperables Arbeiten in einer föderierten Cloud zu ermöglichen.
- Innovation und Praxisnähe: Durch die Orientierung an den Gaia-X-Richtlinien und den kontinuierlichen Austausch mit Partnern der Initiative positioniert sich dataroomX® als Vorreiter in der digitalen Sicherheitsbranche.
Der Weg in die Zukunft
Gaia-X bietet Unternehmen europaweit eine einzigartige Chance, digitale Prozesse zu modernisieren und zugleich datenschutzkonform zu handeln. Für dataroomX® eröffnen sich durch diese Entwicklung neue Möglichkeiten, die Sicherheit und Effizienz in der Zusammenarbeit weiter zu optimieren.
Die Gaia-X-Initiative stärkt nicht nur die digitale Souveränität Europas, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft seiner Unternehmen. Als Teil dieser Bewegung wird dataroomX® weiterhin seinen Beitrag dazu leisten, die digitale Zukunft sicher und nachhaltig zu gestalten.
#dataroomx #datenraeume #datenraum #gaiax Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität