25.06.2018
Bereits zum dritten Mal kamen auf Einladung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Cyber-Sicherheits-Initiative Deutschland zusammen. „Cyber-Sicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung“, betont Arne Schönbohm, BSI-Präsident. Durch Information, Aufklärung und die Bereitschaft zum Handeln könne jeder Einzelne dazu beitragen. Gastgeber des Treffens war das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport in Hannover. Stephan Manke, Staatssekretär und CIO, sprach das Grußwort. Für ihn stand das Treffen unter dem Motto „Synergien nutzen, Kooperationen gestalten“.
Veranstaltungen und Projekte
Nachdem beim vorausgegangenen Treffen im Januar dieses Jahres eine Vertiefung der Kooperation für mehr Cyber-Sicherheit in Deutschland vereinbart worden war, präsentierten die Vertreter der Initiativen nun die ersten Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit, darunter die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, die Bekanntmachung von Projekten anderer Initiativen in den eigenen Netzwerken, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Einige der Initiativen engagieren sich darüber hinaus als Multiplikatoren der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) des BSI. Diese erfolgreichen Kooperationen sollen weiter ausgebaut werden.
European Cyber Security Month im Oktober
Im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) im Oktober 2018 ist geplant sich mit verschiedenen Aktivitäten zu engagieren und diese gemeinsam über Social-Media-Kanäle bekannt zu machen. Das BSI unterstützt und koordiniert ferner den ECSM, damit das Thema Cyber-Sicherheit im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert wird. In diesem Jahr greift das BSI folgende Themen während des Aktionsmonats auf:
1. – 7. Oktober 2018: IT-Basisschutz leicht gemacht
8. – 14. Oktober 2018: Digitales Leben – Sicherheit vermitteln
15. – 21. Oktober 2018: Schutz vor Onlinebetrug
22. – 31. Oktober 2018: IoT und Smart Devices – mit Sicherheit digital und smart
Cyber-Sicherheits-Initiative Deutschland
Im Sommer 2017 startete das BSI den Dialogprozess mit den Cyber-Sicherheits-Initiativen in Deutschland. Eingeladen sind Netzwerke und Organisationen wie Verbände, Forschungseinrichtungen sowie auch Behörden, die sich übergreifend im Thema Cyber-Sicherheit für Unternehmen und/oder Bürgerinnen und Bürger engagieren. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit in Deutschland sowie die Reichweite einzelner Sensibilisierungsmaßnahmen weiter zu erhöhen. Die Organisation und Gestaltung des Austauschs hat die Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI übernommen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine BSI-Initiative, die im Jahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) gegründet wurde. Als Zusammenschluss aller wichtigen Akteure im Bereich der Cyber-Sicherheit in Deutschland, darunter auch dataroomX®, hat die Allianz das Ziel, die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken. Zur gemeinsamen Förderung der Cyber-Sicherheit arbeitet das BSI dabei im Rahmen der Allianz intensiv mit Partnern und Multiplikatoren zusammen.
Zur Erreichung dieser Ziele verfolgt die Allianz für Cyber-Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
– Erstellung und Pflege eines aktuellen Lagebilds
– Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Lösungshinweisen
– Intensivierung des Erfahrungsaustausches zum Thema Cyber-Sicherheit
– Ausbau von IT-Sicherheitskompetenz in deutschen Organisationen
Die Allianz für Cyber-Sicherheit baut hierfür eine umfangreiche Wissensbasis auf und initiiert und betreibt Erfahrungs- und Expertenkreise zur Cyber-Sicherheit. Der Datenraum-Anbieter dataroomX® bringt sich aktiv als Teilnehmer der Allianz ein und stellt seine Erfahrungen zum Thema Cyber-Sicherheit bereit.
#acs #bsi #cybersicherheit #ecsm #iot #it #sicherheit #smartdevices #vdr Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität