Einladung zum Nachfolgetag Ostwestfalen-Lippe

In Kooperation mit dem Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (IUG) der Fachhochschule des Mittelstands veranstaltet das Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge e.V. (DIfU) am Donnerstag, 12. Oktober 2017, um 16:30 Uhr den Nachfolgetag Ostwestfalen-Lippe. Im Namen aller Beteiligten möchte das DIfU Sie recht herzlich einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es erwarten Sie spannende Kurzvorträge, eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gastrednern sowie ein informeller Ausklang, der die Gelegenheit bietet, mit Experten aus Theorie und Praxis den direkten Austausch zu suchen. Weitere Informationen können dem nachfolgenden Programm entnommen werden.

Der Nachfolgetag findet statt im Denkwerk Herford, Leopoldstr. 2-8 in 32051 Herford. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €.

PROGRAMM:

1. Emotionale Faktoren der Unternehmensübergabe, Prof. Bernd Seel, IUG

2. Unternehmensnachfolge mit einem operativ aktiven Family Office, Dr. Michael Krecek, AEM Unternehmerkapital

3. Innovativ auch nach der Nachfolge? Der Mittelstand im Spannungsfeld der digitalen Transformation, Jürgen Abromeit, INDUS Holding

4. Flexible Nachfolgelösungen mit einem strategisch begleitenden Beteiligungspartner, Martin Völker, VR Equitypartner

5. Podiumsdiskussion der Gastredner, unter Moderation von Steffen Bolz, DIfU

Ab 18:30 Uhr beginnt der informelle Ausklang mit Buffet.

Aus organisatorischen Gründen bittet der Veranstalter sich telefonisch unter der 0231/139 7026 15 anzumelden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Planungen für die Unternehmensnachfolge sollten laut Auffassung von Experten mindestens drei bis fünf Jahre vor dem Zeitpunkt der Übergabe starten. Zusätzlich ist die Notfallplanung für den Fall eines plötzlichen Ausscheidens ratsam. Virtuelle Datenräume wie dataroomX helfen eine struktuierte Unternehmensnachfolge für interessierte Nachfolger einzusetzen.

#dataroom   #datenraum   #datenräume   #notfallplanung   #unternehmensnachfolge   Zurück zur Übersicht
Foto: Deutsche Institut für Unternehmensnachfolge e.V. (DIfU)

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität