04.04.2024
Die in Berlin ansässige M&A-Beratung INTAGUS GmbH und der M&A-Berater Klaus Sonntag aus Poznan, Polen, haben sich im Rahmen des internationalen Dealbridge-Netzwerks für eine intensivierte Zusammenarbeit entschieden. Diese Kooperation ist eine direkte Antwort auf die dynamisch wachsenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen, die besonders im Mittelstand eine steigende Nachfrage nach grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen hervorrufen.
Über 5.000 Ansiedlungen deutscher Unternehmen in Polen
Deutsche Unternehmer, mit über 5.000 Ansiedlungen in Polen, repräsentieren die größte Gruppe ausländischer Investoren im Land. Der deutsch-polnische Außenhandel hat in den letzten 30 Jahren stetig zugenommen und erreichte 2022 mit einem Handelsvolumen von 171 Milliarden Euro einen neuen Höhepunkt. Diese Zahl verdeutlicht die Bedeutung der bilateralen Beziehungen, die auch 2022 mit einem Volumen von 169,5 Mrd. Euro beinahe den Rekordwert erreichte.
Partnerschaften und Netzwerke für deutsch-polnisches M&A-Geschäft
INTAGUS ist bereits durch die Mitarbeit im Beraternetzwerk „BOB“, inspiriert von der IHK Ostbrandenburg, in der grenznahen deutschen Region aktiv. Die Suche nach einem qualifizierten Beratungspartner in Polen führte zur Kooperation mit Klaus Sonntag, der seit 1997 in Polen als Unternehmer tätig ist und 2015 als Partner für den polnischen Markt in das M&A-Beraternetzwerk NBB M&A Advisors eintrat. Diese Partnerschaft mündete 2021 in der Gründung von Dealbridge M&A Advisors mit eigenständigen Partnern in zwölf europäischen Ländern, zu denen sich auch INTAGUS gesellte.
Polen: Nachfolger dringend gesucht
Klaus Sonntag, der fließend Polnisch spricht und tief mit den Marktbesonderheiten vertraut ist, verweist auf die Herausforderungen, vor denen polnische Familienunternehmen stehen: Viele sind erst in den 80er und 90er Jahren entstanden und suchen nun nach geeigneten Nachfolgern. Vor diesem Hintergrund begrüßen die Dealbridge-Partner die Initiative des BVMW Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, am 18. April eine deutsch-polnische Wirtschaftskonferenz in Frankfurt/Oder zu veranstalten, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen weiter zu stärken und zu unterstützen.
Veranstaltungshinweis: Deutsch-polnische Wirtschaftskonferenz
Am Donnerstag, den 18. April 2024, von 16:00 bis 19:30 Uhr, lädt das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies (VCPU) der Europa-Universität Viadrina zusammen mit dem Hanse Club, dem Mittelstand. BVMW e.V., und der Frankfurter Netzwerkstatt zur Konferenz „Der deutsch-polnische Grenzraum: Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vision und Realität“ ein. Die Konferenz findet im Logensaal der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) statt und zielt darauf ab, Unternehmer (KMU’s), Multiplikatoren der Wirtschaftsförderung, kommunale Verwaltungen und wissenschaftliche Einrichtungen zusammenzubringen, um über die Zukunft der deutsch-polnischen Grenzregion zu diskutieren.
Die Fachtagung wird Einblicke in die Wirtschaftsstandorte der Eurostadt Guben – Gubin sowie der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice bieten, basierend auf der hochaktuellen und praxisrelevanten Masterarbeit von Daniel Sadecki. Eingeladen sind alle Interessierten, die zur wirtschaftlichen Entwicklung in der deutsch-polnischen Grenzregion beitragen möchten.
Um eine optimale Planung zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung bis zum 05. April 2024 gebeten. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen auch die Möglichkeit zum Networking beim abschließenden Get-together und Buffet.
Dieses bedeutende Ereignis unterstreicht die Notwendigkeit der Stärkung und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen, ein Ziel, das auch durch die Partnerschaft zwischen INTAGUS und Dealbridge verfolgt wird.
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität