14.10.2018
Bei der Datenraum-Bezeichnung zeigt sich die M&A-Branche äußerst kreativ. Es haben sich unterschiedliche Fachbegriffe eingebürgert, die ganz leicht auf denselben Punkt zu bringen sind: Ein Datenraum ist – nach Wikipedia – ein gesicherter Raum, in dem ein zu verkaufendes Unternehmen dem potenziell kaufenden Unternehmen eine Unterlagen-Sammlung bereitstellt – und zwar die Dokumente, die für eine Due Diligence gebraucht werden.
Secure Virtual Data Room
Datenraum, Datacenter, Dataroom – alles gängige Bezeichnungen. Durch die deutschen M&A-Büros und den Cyberspace schwirren inzwischen eine ganze Menge weiterer Begriffe. Einer davon: Virtual Data Room (VDR). Im Ursprungsland USA wird dieser Begriff zwar nur selten verwendet, aber viele deutsche Büros werben mit ihrem „VDR-Service“. Andere Anbieter heben den Sicherheitsaspekt besonders hervor und haben zu diesem Zweck den Begriff „Secure Virtual Data Room“ (Secure VDR) kreiert.
Deutsch Datenraum, international Dataroom
Klar ist: Der allgemeine deutsche Begriff ist Datenraum, der internationale lautet Dataroom. „Virtual Data Room“ stellt nur heraus, dass es sich um einen digitalen Raum handelt. Wir legen besonders viel Wert auf die Tatsache, dass dataroomX® trotz seiner internationalen Bezeichnung ein genuin deutsches Produkt ist. Es ist uns ein Anliegen, die deutsche Programmentwicklung zu sichern.
Datenraum, Dataroom, VDR – wie Sie es auch immer nennen: Die sicherste und zuverlässigste Lösung für Ihre Finance Due Diligence ist der Datenraum mit dem „X“ – deshalb dataroomX®!
#dataroom #due-diligence #vdr #virtueller-datenraum Zurück zur ÜbersichtWarum dataroomX®?
- Deutscher Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)