06.07.2017
Auch im Bereich der Mergers & Acquisitions schreitet der Trend zur Digitalisierung aller Geschäftsbereiche voran. Denn selbst in diesem hochsensiblen Segment verbergen sich Potentiale, durch Digitalisierung erhebliche Vereinfachungen der Prozesse zu erreichen. Schon in mannigfachen Bereichen ist es durch die Einführung spezieller Programme gelungen, zur Vereinheitlichung und Effektivierung zu kommen. Wer hier nicht zurückbleiben will, sollte sich den neuen Entwicklungen nicht entgegenstemmen.
Digitale Transformation begann im Verlagswesen
Als Beispiel mag hier das Verlagswesen gelten. In dieser Branche sind frühzeitig die Vorteile der Digitalisierung erkannt und umgesetzt worden. Die Vorreiter dieser Entwicklung haben sich am Markt behaupten und expandieren können. Die Unternehmen, die die Entwicklung abgelehnt oder zu spät erkannt haben, sind auf der Strecke geblieben. Denn wer bei weitreichenden Umwälzungen seiner Branche nicht mithalten kann, fällt dem Konzentrationsprozess zum Opfer.
Digitalisierung bei Unternehmenstransaktionen hat begonnen
Im Markt der Unternehmenstransaktionen lässt sich die Digitalisierung nicht mehr aufhalten. Tatsächlich hat sich vor einiger Zeit die hoch sichere Plattform „Carl Finance“ vorgestellt. Ziel dieser Plattform ist es, die Reichweite der Angebote von Unternehmensverkäufen deutlich zu erhöhen. Unter vertraulichen Bedingungen wird erkundet, welche Potentiale bestehen, wenn es um eine Nachfolge oder Übernahme der Unternehmen geht. Aus einer großen Bandbreite von Investoren werden Kandidaten vorgestellt, die wiederum von deren Voraussetzungen in Frage kommen. Erst nach umfangreicher Recherche werden Kontakte hergestellt, die besonders für mittelständische Unternehmen zum gewünschten Erfolg führen. Schon innerhalb weniger Monate wird ein Mandantenstamm im Gegenwert von über 100 Mio. EUR betreut.
Zeit & Geld sparen mit Onlineplattform
Die umfangreichen Prozesse, die bis zur Abwicklung eines Verkaufs erforderlich sind, zeigen das riesige Potential, das eine Digitalisierung eröffnet. Allein die Analyse des Betriebs zur Entwicklung einer Kaufpreisspanne, das Finden von Interessenten, das verbindliche Herstellen eines vertraulichen Umfelds mit dem Aufbau und der Administration eines geschützten Datenraums erfordern Unmengen an Zeit und Manpower. Dieser Aufwand kann unter Einsatz digitaler Techniken wesentlich vereinfacht werden.
Technologische Kompetenz schaffen
Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Effektivierung der Prozesse ist die Bereitschaft, sich diesem Wandel zu stellen und ihn aktiv zu gestalten. Die von dataroomX® angebotenen Datenräume sowie die Prozesse um deren Anmietung und Einrichtung sind effektiv digitalisiert worden. Damit können Kunden die virtuellen Datenräume eigenständig verwalten.
#dataroom #digitalisierung #m&a #technologische-kompetenz #virtueller-datenraum Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität