09.04.2021
Datenräume haben Transaktionsprozesse in der Geschäftswelt revolutioniert. Unternehmen bevorzugen aus verschiedenen Gründen virtuelle Datenräume anstelle von physischen Datenräumen. Zu den zahlreichen Vorteilen zählen sofortiger Rund-um-die-Uhr-Zugriff von jedem Ort und jedem Gerät mit Internetverbindung, sichere Datenverwaltung und -speicherung sowie Zeit- und Geldersparnis. Virtuelle Datenräume werden heute in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen eingesetzt, darunter Biotech, Juristik, Immobilienbranche, Buchhaltung, Investment Banking, Öffentliche Hand, Unternehmensberatung, Architektur sowie Forschung & Entwicklung.
Top-Nutzer virtueller Datenräume
Virtuelle Datenräume werden von jedem Unternehmen verwendet, das wichtige Dokumente sicher speichern und gemeinsam nutzen möchte. Es gibt jedoch einige Branchen, in denen die Nutzung besonders verbreitet ist.
Technologie – Technologieunternehmen sammeln ständig Investorengelder, werden akquiriert, gehen an die Börse und vieles mehr. Eine sichere und kontrollierte Methode für die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Unternehmensdokumenten ist daher für die Branche von größter Bedeutung.
Forschung und Entwicklung – Im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung geht es vor allem um geistiges Eigentum, das geschützt werden muss.
Anwaltskanzleien/Gerichte – Anwaltskanzleien und Gerichte müssen vertrauliche Informationen sicher verwahren und im richtigen Moment schnell weitergeben. Ein virtueller Datenraum ist hierfür eine optimale Lösung.
Top-Einsatzbereiche virtueller Datenräume
Immobilientransaktionen – Ein virtueller Datenraum bietet zwei Hauptvorteile bei Immobilientransaktionen: 1. die Fähigkeit, mit großen Dateien zu arbeiten, und 2. die Anonymität potenzieller Käufer.
M&A – Jeder M&A-Deal beinhaltet einen Due-Diligence-Prozess. Dieser Prozess wird immer von einer großen Menge vertraulicher Dokumente begleitet, die mit mehreren Sicherheitsebenen gespeichert und geschützt werden müssen, die nur in einem virtuellen Datenraum verfügbar sind. Unternehmen können diese Form der Sicherheit nicht mit kundenorientierten Lösungen wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive erreichen.
Mittelbeschaffung – Die Beschaffung zusätzlicher Mittel kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Unzählige Mitarbeiter werden damit beauftragt, Finanzdokumente zu überprüfen, zu kommentieren oder zu aktualisieren. Ein virtueller Datenraum, in dem Benutzer Informationen schnell und sicher austauschen können, ist für diesen Prozess eine unschätzbare Hilfe.
Interne Kommunikation – Manchmal bestehen beispielsweise Vorstandsmitglieder darauf, stark in das Führungsteam eines Unternehmens und andere Aspekte der Geschäftstätigkeit eingebunden zu sein. In diesen Fällen ist es oft wichtig, dass ein System vorhanden ist, das den sofortigen und dennoch sicheren Informationsaustausch ermöglicht, wenn Schlüsselpersonen im ganzen Land oder sogar auf der ganzen Welt verstreut sind. Eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Dokumente schnell und sicher geteilt werden, besteht darin, sie in einem virtuellen Datenraum zu speichern und erst dann anderen Zugriff zu gewähren.
#datenraum #datenräume #f&e #m&e Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität