18.04.2021
Welches sind die wichtigsten Datenraum-Funktionen? Auf was muss ich bei der Auswahl eines Datenraum-Anbieters achten? Welche Eigenschaften muss ein virtueller Datenraum besitzen? Gibt es eine Checkliste, welche Funktionen bei einem Datenraum ein Muss sind? Welche Funktionen muss ein Datenraum vorweisen? – Die Antworten gibt Ihnen die nachfolgende Infografik bzw. Checkliste. Sie hilft Ihnen weiter und zeigt Ihnen die „Die Top 9 der wichtigsten Datenraum-Funktionen“ auf.
Ein virtueller Datenraum (VDR) bietet eine sichere Plattform für den Austausch und die Speicherung vertraulicher Informationen, insbesondere bei komplexen Transaktionen wie Fusionen, Übernahmen oder Due-Diligence-Prüfungen. dataroomX® steht an der Spitze dieser Technologie und bietet Funktionen, die nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir die Top-9-Funktionen, die einen virtuellen Datenraum auszeichnen sollten, um die Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen.
Intuitive Dateistruktur
Ein effektiver Datenraum sollte eine Dateistruktur bieten, die so einfach und intuitiv wie die gewohnte Arbeitsumgebung auf einem PC ist. Dies ermöglicht Nutzern, ohne lange Einarbeitungszeit effizient zu arbeiten. Die Möglichkeit, Ordner zu erstellen, zu benennen und zu organisieren, sorgt für eine klare Struktur und erleichtert das Auffinden von Dokumenten.
Detaillierte Rechtevergabe
Die Fähigkeit, Zugriffsrechte auf Dokumentenebene festzulegen, ist entscheidend für die Wahrung der Vertraulichkeit. Nutzer sollten in der Lage sein, zu bestimmen, wer spezifische Dokumente sehen, herunterladen oder bearbeiten darf. Dies schützt sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff.
Volltextsuche
Eine leistungsstarke Volltextsuche spart Zeit und erhöht die Produktivität, indem sie es ermöglicht, schnell die gewünschten Informationen in einer umfangreichen Datenmenge zu finden. Nutzer können nach spezifischen Begriffen oder Phrasen suchen, wodurch die Navigation im Datenraum erheblich vereinfacht wird.
Wasserzeichen
Digitale Wasserzeichen bieten einen zusätzlichen Schutz für Dokumente, indem sie den Namen des Betrachters oder andere identifizierbare Informationen einbetten. Dies wirkt abschreckend gegenüber der unbefugten Weitergabe von Dokumenten und hilft, die Urheberschaft zu sichern.
Sichere Dokumentenansicht
Eine Funktion, die die Ansicht von Dokumenten auf den Bildschirm beschränkt und verhindert, dass Inhalte heruntergeladen, gedruckt oder kopiert werden, ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Datensicherheit. Dies gewährleistet, dass Informationen innerhalb des sicheren Rahmens des Datenraums bleiben.
Fotografierschutz
Um zu verhindern, dass vertrauliche Informationen durch Abfotografieren des Bildschirms unbefugt verbreitet werden, ist ein Fotografierschutz eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Technologien, die die Erstellung von Screenshots oder Fotos erschweren, tragen zum Schutz der Daten bei.
Fragen & Antworten (Q&A)
Ein integriertes Q&A-Modul fördert die direkte Kommunikation innerhalb des Datenraums. Dies ermöglicht es, Fragen zu Dokumenten effizient und sicher zu klären, ohne die Plattform verlassen zu müssen, und verbessert so die Zusammenarbeit zwischen den Parteien.
Status-Mails (BGH-konform!)
Automatische Benachrichtigungen über neue Dokumente, Änderungen oder Antworten auf Fragen halten alle Beteiligten auf dem Laufenden. Dieses Feature sorgt dafür, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden und verbessert den Workflow innerhalb des Datenraums.
Notarielle Versiegelung
Die Möglichkeit, Dokumente notariell zu versiegeln, bietet eine weitere Ebene der Sicherheit und Authentizität. Diese Funktion gewährleistet, dass Dokumente zum Zeitpunkt der Versiegelung unverändert bleiben, was besonders bei rechtlichen Dokumenten von Bedeutung ist.
Ein virtueller Datenraum ist mehr als nur ein sicherer Speicherort für Daten; er ist ein Werkzeug, das die Effizienz, Zusammenarbeit und Transparenz bei geschäftlichen Transaktionen maßgeblich verbessert. Die von dataroomX® bereitgestellten Funktionen spiegeln die Bedürfnisse moderner Unternehmen wider, indem sie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz in den Vordergrund stellen
Download PDF: Die Top 9 der wichtigsten Datenraum-funktionen (kostenlos)
#datenraum #datenräume Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität