09.02.2024
Das Programm des 35. Cyber-Sicherheits-Tags, der unter dem Leitthema „Die IT fällt aus – was tun? Gewappnet sein für einen Cyberangriff“ steht, bietet den Teilnehmenden ein umfangreiches Angebot an Impulsvorträgen und Workshops. Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. April 2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Leipziger KUBUS, Permoserstraße 15, in Leipzig statt. Ziel ist es, Unternehmen über Wege zur Erhöhung des Cyber-Sicherheits-Niveaus zu informieren und vorzubereiten.
Die Registrierung beginnt ab 09:30 Uhr. Die offizielle Begrüßung ist für 10:00 Uhr angesetzt, gefolgt von einer Keynote von Claudia Plattner vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik von 10:15 bis 10:45 Uhr. Ein weiterer Impulsvortrag bietet von 10:45 bis 11:00 Uhr Einblicke in einen Cyberangriff. Danach ist eine kurze Pause eingeplant, um Raum für Workshops zu geben.
Von 11:15 bis 12:30 Uhr finden parallel Workshops zu Themen wie Notfallmanagement, Cybersicherheits-Prüfverfahren und Angriffssimulation statt, präsentiert von verschiedenen Experten und Organisationen. Eine Mittagspause mit Ausstellungsmöglichkeit ist von 12:30 bis 13:20 Uhr vorgesehen. Danach folgt um 13:20 Uhr ein Security Slam zur Domainsicherheit durch die InterNexum GmbH.
Der Nachmittag wird mit weiteren Workshops gefüllt, die von 13:45 bis 15:00 Uhr wichtige Maßnahmen nach einem Cyberangriff, die Aufklärung eines Vorfalls und Kommunikationsstrategien während eines IT-Notfalls behandeln. Eine abschließende Podiumsdiskussion, in der betroffene Unternehmen ihre Erfahrungen teilen, ist von 15:15 bis 15:55 Uhr angesetzt. Die Veranstaltung endet mit einer Verabschiedung um 15:55 Uhr und bietet anschließend die Möglichkeit zum Netzwerken bis 16:00 Uhr.
Interessierte sind eingeladen, sich bis zum 30. März 2024 anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um maximal zwei Anmeldungen pro Institution gebeten. Eine Streaming-Option ist für diese Veranstaltung nicht vorgesehen.
Registrierung
10:00 – 10:15
Begrüßung
10:15 – 10:45
Keynote:/Impulsvortrag
Claudia Plattner, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
10:45 – 11:00
Impuls: Einblicke in einen Vorfall
11:00 – 11:15
Kurze Pause und Raumwechsel
Workshops
11:15 – 12:30
Vorbereitung ist alles! Einblicke in das Notfallmanagement
Referenten: BTC AG
Ihr Einstieg zu mehr Cybersicherheit – Prüfverfahren im Überblick
- Routenplaner IT-Sicherheit im Handwerk
- DIN SPEC 27076 („Seepferdchen“)
- ITQ Basisprüfung und Managed Security
Referenten: BSI, Zentralverband des deutschen Handwerks, CosiFan Computersysteme GmbH
Angriffssimulation – So können Reaktion und Abwehr aussehen
Referenten: Kramer & Crew
12:30 – 13:20
Mittagspause und Ausstellung
13:20 – 13:35
Security Slam Domainsicherheit
InterNexum GmbH
13:45 – 15:00
Die ersten Stunden danach – Wichtige Maßnahmen im Unternehmen
Referenten: Deutor Cyber Security Solutions GmbH
Deep Dive: Aufklärung eines Vorfalls – Was machen IT-Forensiker, LKA und BSI?
Referenten: DigiFors GmbH, LKA/Zentrale Ansprechstelle Cybercrime, BSI
Deep Dive: Kommunikationsstrategien während eines IT-Notfalls – Wie kommuniziert man authentisch?
Referenten: Dunkelblau GmbH & Co. KG
15:00 – 15:15
Pause, Raumwechsel
15:15 – 15:55
Podiumsdiskussion: Betroffene Unternehmen berichten
15:55 – 16:00
Verabschiedung
16:00
Ende der Veranstaltung und Möglichkeit zum Netzwerken
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität