Die größten M&A-Deals in der Geschichte

Bei Fusionen und Übernahmen, im Fachjargon M&A genannt, kommt es immer wieder zu sogenannten Megadeals. Es geht nicht um Millionen, sondern um Milliarden. Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. M&A ist bekanntermaßen die Abkürzung für Mergers & Acquisitions, zu deutsch Fusionen und Übernahmen. Gemeint sind damit Unternehmenstransaktionen wie etwa Unternehmenseinkäufe, -verkäufe und -zusammenschlüsse. In dieser Statistik der Statista werden die zehn größten Deals weltweit nach ihrem Transaktionsvolumen dargestellt (Stand: Oktober 2021). Statista ist das deutsche Onlineportal für statistische Auswertungen.

infografik statista
Quelle: statista.com

Interne Kommunikation kommt an erster Stelle

Im Jahr 2017 übernahm Walt Disney große Teile des Filmstudios und Konkurrenten 21st Century Fox. Das Transaktionsvolumen dieser Übernahme lag bei etwa 84,2 Milliarden US-Dollar. Der Megadeal schlechthin, die bis heute also teuerste Übernahme der Welt, bleibt die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahre 1999. Ihr ging eine feindliche Übernahme voraus. Heißt: Mannesmann wehrte sich gegen die Übernahme. Lediglich rund 30 % Prozent der M&A-Transaktionen sind erfolgreich, alle andere scheitern. Übernahmen scheitern oft am Faktor Mensch. Wenn Betriebsräte und Stakeholders Infos aus der Presse erfahren, ist der Ärger vorprogrammiert. „Kommunikation, war das was?“, fragt sich das Handelsblatt und erklärt, warum Übernahmen so oft scheitern. Interne Kommunikation kommt an erster Stelle!

Erfolg nur mit Transaktionserfahrung

Daher ist die Begleitung des M&A-Prozesses durch Experten unabdingbar. Mit ihrer Transaktionserfahrung kennen sie die Problemfelder. Nur mit der Unterstützung erfahrener M&A-Spezialisten werden Gefahren im Vorfeld identifiziert und mit geeigneten Mitteln gebannt. Auch der Einsatz von Datenräumen sind Garanten für M&A-Transaktionen. M&A-Berater legen die geforderten Dokumente in Datenräumen ab, um den sogenannten Due Diligence-Prozess zu starten. Jetzt sichten potenziellen Käufer die Dokumente und evaluieren die Rentabilität des Kaufes oder der Beteiligung. Wenn Sie einen M&Berater suchen, stellen wir Ihnen von dataroomX® mit unserer M&A-Beraterdatenbank eine geeignete Plattform zur Verfügung, ihren Berater vor Ort zu finden. 400 M&A-Berater umfasst das Verzeichnis.

#datenraum   #fusionen   #m&a   #mannesmann   #megadeals   #statistik   #übernahmen   #vodafone   Zurück zur Übersicht
statista.com

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität