21.03.2019
Für Berufsgeheimnisträger, aber auch beim Verkauf von Immobilien und Unternehmen spielen virtuelle Datenräume, auch als „Virtual Data Rooms“ (VDR) bezeichnet, eine immer größere Rolle. Sie erlauben eine raumübergreifende Zusammenarbeit von allen daran Beteiligten.
In hochsicheren Cloud-Lösungen, wie sie beispielsweise von dataroomX® zur Verfügung gestellt werden, sind sensible Daten sicher und können von Rechtsanwälten, Beteiligungs- und Immobiliengesellschaften, Gremien und anderen Berufsgeheimnisträgern dort eingesehen und bearbeitet werden. Das in Deutschland ansässige Unternehmen dataroomX® wollte wissen, nach welchen Kriterien die Kunden die Datenräume auswählen. Dafür befragte der Hersteller seine Kunden, welche bereits seit durchschnittlich zehn Jahren die Datenräume nutzen.
Sensible Daten sollen das Land nicht verlassen
Die wichtigsten Kriterien des Kunden sind ein zuverlässiger Cloudanbieter und die Sicherheit des Datenraumes
Serverstandort in Deutschland: Geht es um die Sicherheit der Daten, ist ein Serverstandort in Deutschland unverzichtbar. Nur dieser garantiert die Auftragsdatenverarbeitung nach deutschem Bundesdatenschutzgesetzes (hier: §11 Abs. 2 BDSG) und die Dokumentation gemäß den „Technischen und organisatorischen Maßnahmen des Auftragnehmers“ (abgekürzt TOM). Sämtliche Befragten betonten, dass ihre sensiblen Daten unser Land nicht verlassen dürfen.
Keine Datenräume aus den USA
US-amerikanische Anbieter können dagegen durch NSA und CIA ausspioniert werden. Das zeigen nicht nur die Enthüllungen von Edward Snowden, sondern sämtliche Skandale rund um die Spionage, die selbst vor Mitgliedern der Bundesregierung nicht Halt macht. Ebenso sicher ist, dass die dabei benutzten Passwörter nicht sicher sind. Das gilt für Dropbox, aber auch für Yahoo und andere Mail-Dienste und Anbieter von weltweitem Datenraum. Ein Bericht von heise.de zeigt, dass 68 Millionen verschlüsselte Passwörter bei Dropbox gehackt wurden.
Vertrauen in den Datenraum-Anbieter steht hoch im Kurs
Wenn Ihnen die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, sollten Sie darauf achten, dass sich der Standort der Server und des Unternehmens in Deutschland befindet. Auch wenn viele internationale Anbieter von virtuellen Datenräumen spezielle Konstrukte für wettbewerbsfähige Datenräume in Deutschland geschaffen haben: Stecken hinter ihnen US-amerikanische Mutterunternehmen, hat der US-amerikanische Geheimdienst NSA Zugriff auf die Datenräume. Je sensibler Ihre dort geteilten Daten sind, desto mehr sollten Sie darauf achten, dass Ihre Daten ganz sicher in Deutschland bleiben.
Auch die intuitive Benutzung und damit die schnelle Nutzbarkeit spielt für die Kunden eine wesentliche Rolle für ihre Entscheidung. Das Interface des Datenraumes ist so benutzerfreundlich, dass Sie keine umfangreiche Schulung brauchen und Ihre Unterlagen einfach selbst verwalten können. Mit dem F&A Modul können Sie gezielte Fragen an die einzelnen Dokumente richten.
Hier können Sie die zehn wichtigsten Kriterien unserer Kunden lesen, die für diese bei der Auswahl ihres Datenraum-Anbieters wesentlich waren (Mehrfachnennungen waren möglich):
1. Serverstandort in Deutschland (85 Prozent)
2. Vertrauen in den Anbieter (81 Prozent)
3. Intuitive Oberfläche für die Benutzer und einfache Bedienbarkeit (79 Prozent)
4. Transparente und verständliche Struktur der Preise (78 Prozent)
5. Sicherheit und die entsprechenden Zertifikate (72 Prozent)
6. Sichere und geschützte Ansicht der Dokumente (69 Prozent)
7. Schnelligkeit im Datenraum (57 Prozent)
8. Service und die Erreichbarkeit der Mitarbeiter (53 Prozent)
9. Ein Modul für Fragen und Antworten (21 Prozent)
10. Revisionssichere Protokollierung (19 Prozent)
Darum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität