28.05.2021
Datenräume unterliegen hochkomplexen Transaktionsprozessen. Mehrere Bieter wollen sich anhand der im Datenraum abgelegten Dokumenten „ein Bild“ von der zu übernehmenden Firma oder zum Verkauf stehenden Immobilie machen. Das ist zumindest einer der Standardfälle, wenn M&A-Berater zur Due Diligence einladen. So nennt man die Evaluierungsphase, ob das Objekt kauffähig ist oder nicht oder welche Kaufsumme geboten werden kann.
Virtuelle Datenräume sind aus diesem Bereich nicht mehr wegzudenken. Als Cloud-basierte Webanwendung können die Datenräume von jedem Ort eingesehen werden. Dort liegen die vertraulichen Unterlagen, die möglichst umfassend Auskunft über das Unternehmen oder die Immobile geben. Due Diligence-Prozesse gestalten sich nicht immer einfach. Der unterlegene Bieter ist sauer über das entgangene Geschäft und wittert unfaire Praktiken bei der Vergabe. Der Rechtsweg ist vorprogrammiert. Oft wird unterstellt, nicht alle Dokumente gesehen zu haben. Die Gegenseite belegt dies mit den Protokollen des Datenraum-Anbieters. Doch oft reichen dem Kläger diese nicht. Es kommt zum Gerichtstermin mit Schadensersatzforderungen und zivilrechtlichen Klagen.
Umso wichtiger, dass die Protokollierung revisionssicher erfolgt und der Datenraum für etwaige Streitigkeiten vor Gericht versiegelt ist. Mit Abschluss der Datenraum-Due Diligence wird empfohlen direkt eine notariell versiegelte Kopie des Datenraumes zu erstellen. Der Richter kann diese dann entsiegeln und die Vorwürfe überprüfen. Auch der Datenraum-Anbieter dataroomX® bietet eine notarielle Versiegelung an. Bei der Bestellung kann ein DVD-Set bestellt werden. Dafür steht eine digitale notarielle Versiegelung oder das AVERY®Zweckform-Sicherheitssiegel zur Wahl: Wirksame Möglichkeiten, sich gegen Unterstellungen zu wappnen.
Die DVDs mit dem Dienstsiegel des Notars versiegelt. Der Notar bringt bei dataroomX® auf eingetütete DVDs erhitzten Siegellack auf. Die Beurkundung erfolgt mit dem Lacksiegel-Stempel. Das Notar-Siegel ist ein amtliches Symbol, das die Dokumente rechtsverbindlich kennzeichnet. Eine Versiegelung beglaubigt Authentizität und stellt gleichzeitig die Unversehrtheit der versiegelten Unterlagen sicher.
Gehen auch Sie auf Nummer sicher. Lassen Sie Ihre Datenräume lieber von einem Notar versiegeln. Sicher ist sicher!
#cloud #dataroom #datenraum #notar #siegel #versiegelung Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität