Datenraum-Nutzer aufgepasst: Erste M&A-Night in München

Der Datenraum-Anbieter dataroomX weist auf die erste M&A-Night am 21.11.2017 um 19.00 Uhr in München hin. Sie ist die Abendveranstaltung zum 15. Deutschen M&A-Kongress. 2002 ins Leben gerufen, zählt der Bundesverband Mergers & Acquisitions (BM&A) heute zu den führenden Zusammenschlüssen von Corporate Finance Professionals in ganz Deutschland. Rund 400 M&A-Verantwortliche, vorwiegend aus börsennotierten Unternehmen, dem inhabergeführten Mittelstand sowie den führenden Beratungshäusern der Branche, repräsentieren den Verband.

Eine enge Partnerschaft verbindet den BM&A von Anbeginn an mit dem Deutschen Corporate M&A-Kongress (Veranstaltungsprogramm), der sich in den letzten Jahren zur führenden nationalen M&A-Veranstaltung entwickelt hat. Rund 300 CEOs, CFOs und weitere M&A-Verantwortliche aus Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen treffen sich jährlich in München, um sich über aktuelle Markttendenzen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Bundesverband M&A sowie auch der Corporate M&A-Kongress feiern 2017 bereits ihr 15-jähriges Bestehen. Erstmals findet am 21. November 2017 mit der „M&A-Night“ eine Abendveranstaltung statt, die die gesamte M&A-Community zueinander führt.

DIE LOCATION:
Palais Lenbach, Ottostraße 6, 80333 München

DIE ZIELGRUPPE:

  • M&A-Verantwortliche aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen
  • Private Equity-Investoren, Family Offices
  • M&A-Industrie (M&A-Advisors, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Management Consultants u. a.)
  • Kurzum: DIE deutsche M&A-Community.

DRESSCODE:
Abendkleid, Anzug

EINTRITT:
150 EUR (zzgl. MwSt.)
120 EUR Mitglieder Bundesverband M&A (zzgl. MwSt.)

Auf Ihr Kommen freuen sich:

Markus Rieger
Geschäftsführer Bundesverband M&A / Vorstand GoingPublic Media AG

Prof. Dr. Kai Lucks
Vorstandsvorsitzender Bundesverband M&A

#bm&a datenräume   #dataroomx   #datenraum   #m&a   Zurück zur Übersicht
Foto: Getty Images

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität