22.09.2017
Im M&A-Geschäft nutzen viele Unternehmen eine detaillierte Stärken- und Schwächen-Analyse, um die Chancen und Risiken einer Transaktion zu bestimmen. Um auch unter Zeitdruck keine Fehler zu machen, müssen alle Beteiligten die einzelnen Bausteine einer Due Diligence genau kennen und über die nötigen Grundkenntnisse zum M&A-Projektmanagement verfügen.
Virtuelle Datenräume wie dataroomX eignen sich ideal für eine Due Diligence und können helfen, eine erfolgreiche Transaktion umzusetzen. Due Diligence für M&A-Geschäfte sind hier besonders einfach und sicher abzubilden. Bei dataroomX als eine der führenden virtuellen Datenraum-Anbieter Deutschlands können die Transaktionsdokumente bei Fusionen und Übernahmen sicher organisiert und ausgetauscht werden.
In dem Seminar am Dienstag, 24.10.2017, der Handelsblatt-Fachmedien erfahren Vorstände/Geschäftsführer, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Investment Banker, Private Equity und Führungs- und Nachwuchskräfte aus den Bereichen M&A, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Recht oder Risikomanagement,
- wie Sie sich optimal auf eine Financial, Tax und Legal Due Diligence vorbereiten,
- welche Abläufe zu beachten sind und
- wie Sie die Ergebnisse in eine erfolgreiche Transaktion umsetzen.
- Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Know-how zur Steuerung internationaler Projekte und zum besonderen Umgang mit Aufschwung- und Krisensituationen.
Der Inhalt des Seminars ist untergliedert in folgende Bereiche:
- Grundsätzliches
- Ablauf einer M&A-Transaktion und sachliche/zeitliche Einordnung der Due Diligence
Definition und Ziele einer Due Diligence
- Ablauf einer M&A-Transaktion und sachliche/zeitliche Einordnung der Due Diligence
- Analysen im Rahmen einer Due Diligence
- Financial Due Diligence
- Tax Due Diligence
- Legal Due Diligence
- Weitere Gebiete Due Diligence (Strategie, Commercial, HR, IT, Insurance, Compliance, Culture…….)
- Projektmanagement
- Informationsanforderungen in der Due Diligence (Checklisten)
- Informationsquellen und Informationsbeschaffung
- Phasen einer Due Diligence, Red Flag (Dealbreaker), Full Scope, Confirmatory Due Diligence
- Due Diligence & Verhandlungen
- Due Diligence & Kaufpreis (Festkaufpreis, Variabler Kaufpreis, Anpassungsklauseln)
- Due Diligence & Kaufvertrag (Gewährleistungen, Freistellungen, Verhaltenspflichten, Material Adverse Change)
- Due Diligence und Post-Merger-Integration
- Sonderthemen
- Vendor Due Diligence, Factbook, White Paper Analysen
- Besonderheiten einer internationalen Due Diligence
- Due Diligence bei Krisenunternehmen
- Due Diligence im Aufschwung
- Neueste Entwicklungen bei Due Diligence
Die Vorteile des Seminars liegen auf der Hand. Sie erhalten mehr Sicherheit bei der Prüfung von rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Aspekten und reduzieren Sie damit das Risiko von Fehlinvestition und falschen Geschäftsentscheidungen. Sie erhalten mehr Praxiswissen durch die vermittelten Praxisbeispiele für die Umsetzung von Analyseergebnissen in erfolgreiche Transaktionen.
Referenten sind: Thomas Fräbel, Christian Hellbardt, Florian Kaiser, Cyril Prengel. Die Netto-Seminarzeit ist veranschlagt auf 9 Stunden. Onlinebuchungen sind unter dieser Seite möglich.
#dataroom #datenraum #datenräume #duediligence #m&a Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität