Datenräume mit geschützter Bildschirm-Ansicht

Jedes Unternehmen kennt das Problem, wenn sensible Firmenkennzahlen im Rahmen einer Due Diligence in einem geschützten virtuellen Datenraum preisgegeben werden müssen. Die möglichen Investoren wollen wissen, was sie kaufen. Doch die größte Gefahr liegt daran, dass die Daten kopiert und dem Wettbewerb zugespielt werden oder sich gar hinter den Investoren ein Wettbewerber versteckt.

Virtuelle Datenräume versuchen Schutz der Daten zu stärken

Eine heikle Angelegenheit. Auf der einen Seite muss das zu verkaufende Unternehmen Transparenz zeigen, um den Käufern eine Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Schließlich sucht das Unternehmen ja einen Käufer. Auf der anderen Seite sollen wettbewerbsrelevante Informationen möglichst unzugänglich sein, um einen möglichen Wettbewerbsvorsprung nicht zu gefährden. Ein Spagat, welcher selten gelingt. Daher entscheiden sich Datenraum-Anbieter wie dataroomX® dafür dem Kunden verschiedene Instrumente anhand zu geben, um sich davor zu schützen.

Verschiedene Wege Dateien zu schützen

Bei dataroomX® wird ein mehrstufiges Sicherheitskonzept angewandt, welches dem Kundenwunsch nach optimalen Schutz nahe kommt. Der wichtigste Punkt ist zunächst, dass alle Datenraum-Daten mit einem Wasserzeichen versehen werden. Hier wird die E-Mail-Adresse, Datum und die genaue Uhrzeit verschriftet. Gelangen Ausdrucke in fremde Händen, ist die „undichte Stelle“ entlarvt. Zudem werden die Zugriffe in einem virtuellen Logbuch verzeichnet. Ein Schritt weiter gehen einige Datenraum-Anbieter, in dem sie die Dokumente nicht zum Download anbieten, sondern nur eine geschützte Bildschirmansicht gewähren. Das sind bestimmte Betrachterprogramme – auch „Viewer“ genannt –, die auf komplizierte Art die Dokumentenseite am Computerbildschirm darstellen und verhindern, dass die Seiten durch Speichern der Grafiken Dritten weitergeleitet werden können. Eine dritte Variante, die wenige Datenraum-Hersteller anbieten, ist ein Fotografierschutz für den Bildschirm.

Fotografierschutz erschwert das Abfotografieren

Bei dataroomX® Jeder kennt die einschlägigen Agentenfilme, wo Agent XY mit seiner Minikamera die Dokumente abfotografiert, um sie später auszuwerten. Bestimmte Bildschirmfilter wollen auch diese Möglichkeit erschweren und legen auf die sensiblen Dokumente komplexe Linienmuster (Guilloche). Die einzelnen Linien bilden dabei schnurartige, oft asymmetrische Linienmuster, wie wir sie von Druckvorlagen für Zertifikate und Geldscheine kennen. dataroomX® setzt die Guillochemuster in zwei Stärken ein, um ihren Kunden einen optimalen Fotografierschutz  zu bieten. Sie erschweren die Fotoqualität und damit das Abgreifen aus Wettbewerbszwecken!

#abfotografierschutz   #bildschirmschutz   #datenraum   #datenräume   Zurück zur Übersicht
Foto: dataroomX

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität