09.12.2021
Virtuelle Datenräume (VDR) werden für Transaktionen in Unternehmensbereichen wie Fusionen, Unternehmenskäufe, Betriebsübergänge, fremdfinanzierte Übernahmen, Outsourcing/Insourcing, Spin-offs, Carve-outs oder Unternehmenskooperationen genutzt, um relevante Informationen sicher auszutauschen. Die Transaktionen und die Branche der hiermit befassten Dienstleister wie Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer oder Investmentbanken werden als Mergers & Acquisitions (M&A) bezeichnet. Im Sektor der Investmentbanken subsumiert man M&A als Teilbereich der Corporate Finance. Um ausländische Investoren mit konkreten Informationen zu M&A in Deutschland zu unterstützten, wurde der M&A-Guide veröffentlicht.
M&A-Land Deutschland auch für ausländische Investoren
Deutschland unterhält traditionell sehr gute Handels- und Investitionsbeziehungen zu vielen Regionen in der Welt. Diese interessieren sich weiterhin sehr für die deutsche Wirtschaft. Das gilt für alle Branchen – von der Hightech-Automobilzulieferindustrie bis zur Umwelttechnik. Die Investitionsbedingungen für ausländische Firmen in Deutschland sind ausgezeichnet, und es gibt ein großes Potenzial, das noch erschlossen werden muss. Die deutsche Wirtschaft ist die treibende Kraft in der EU. Deutschland steht für eine offene und transparente Wirtschaftspolitik im Herzen Europas. Ausländische Unternehmen in Deutschland erhalten den gleichen Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Firmen und können hoch qualifizierte Arbeitskräfte und eine gute Infrastruktur nutzen. Darüber hinaus haben sie Zugang zum gesamten EU-Markt von Deutschland.
Der M&A-Guide ist ein sehr gutes Mittel für ausländische Unternehmen, um erste Informationen über Fusionen und Übernahmen zu erfahren.
Attraktive Investitionsbedingungen in der Mitte Europas
Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: „Deutschland ist eine offene Volkswirtschaft mit attraktiven Investitionsbedingungen in der Mitte Europas. Der M&A-Guide unterstützt Investoren dabei, Voraussetzungen bei geplanten Investitionen zu beachten. Er trägt dazu bei, die Zusammenarbeit mit ausländischen Investoren durch mehr Transparenz zu verbessern.“ Erster Ansprechpartner für die Realisierung von Investitionen in Deutschland ist Germany Trade & Invest (GTAI), die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.
GTAI-Experten helfen und unterstützen
Projektspezifische Expertenteams in Deutschland und im Ausland beraten ausländische Investoren während des gesamten Ansiedlungsprozesses. Sie unterstützen mit Informationen zu einzelnen Branchen, steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie Fördermitteln. Besonders im asiatischen Raum ist die Nachfrage nach Informationen groß. Der M&A-Guide ist ein wichtiger Baustein in der Kooperation mit dieser Region.
#bmwi #cdr #dataroom #dataroomx #datenraum #datenräume #gtai #m&a #vdr Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität