03.06.2018
Virtuelle Datenräume bringen nachfolgeinteressierte Unternehmen und Existenzgründer zusammen. Dort werden alle firmenrelevanten Informationen hochsicher für die potentiellen Nachfolger abgelegt. Über die Internetplattform nexxt-change können Existenzgründer sich einen Überblick über Unternehmen verschaffen, die einen Käufer suchen. nexxt-change ist eine Internetplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, der KfW Bankengruppe, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands in Zusammenarbeit mit den Partnern der Aktion „nexxt“.
Unternehmensbörse nexxt-change bringt Interessierte zusammen
Viele selbständige Unternehmer suchen einen Nachfolger, da aus der Familie oder unter den Mitarbeitern kein Übernehmer zur Verfügung steht. Gleichzeitig gibt es viele engagierte Unternehmer und Existenzgründer, die eine bestehende Firma übernehmen wollen. Die Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change bietet für beide Gruppen die optimale Lösung. Ziel der nexxt-change Unternehmensnachfolgebörse ist es, nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer zusammenzubringen. Unternehmer sowie Existenzgründer können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate einstellen.
Generationswechsel per „Internet-Anbahnung“
Der erfolgreiche Generationenwechsel ist nicht nur für das betreffende Unternehmen, sondern auch volkswirtschaftlich von herausragender Bedeutung. Langjährig bewährte Strukturen werden erhalten, Erfahrungen und Know-how an die nächste Unternehmergeneration weitergegeben. Jedes Jahr ist in Deutschland der Fortbestand von zahlreichen Unternehmen und rund 400.000 Arbeitsplätzen von anstehenden Unternehmensübergaben betroffen. Die bundesweit größte und unabhängige Unternehmensnachfolgebörse
www.nexxt-change.org bietet praktische Unterstützung im Nachfolgeprozess.
Betreuung durch Regionalpartner
Betreut werden Sie dabei von den nexxt-change Regionalpartnern, die die Veröffentlichung von Inseraten übernehmen und die Kontaktvermittlung zwischen den Nutzern unterstützen. Regionalpartner von nexxt-change sind:
- Handwerkskammern des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
- Industrie- und Handelskammern
- Volksbanken und Raiffeisenbanken des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Sparkassen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
- Beratungsunternehmen der genossenschaftlichen Bankengruppe, der Sparkassen-Finanzgruppe und der Handwerksorganisation Wirtschaftsfördergesellschaften des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften. e.V.
- RKW-Landesorganisationen
Datenräume professionalisieren Prozess
Die Unternehmensnachfolgebörse unterstützt den unternehmerischen Generationenwechsel in Deutschland. Mit Datenräumen, wie z. B. von dataroomX®, können die Due Diligence Prüfungen professionell abgewickelt werden. Entscheidungsrelevante Unterlagen zu Immobilien, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Kundenstamm etc. können in streng geheimen Datenräumen zur Einsicht abgelegt werden.
#dataroom #datenraum #duediligence #existenzgruender #regionalpartner #unternehmensbörse #vdr Zurück zur ÜbersichtDarum Datenraum dataroomX®:
- Deutscher Datenraum-Anbieter
- Deutscher Serverstandort
- Hochsichere Datenräume
- ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
- DSGVO-konform
- BGH-konform
- Alle Preise Flattarife
- Zahlung per Rechnung
- Sofort nutzbar
- Kunden-Testsieger
- Notarielle Versiegelung
- Monatlich kündbar
- Einfache Bedienung
- Berufs-/Betriebshaftpflicht
- Mehrfach international ausgezeichnet:
– Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
– Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
– Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
– Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023
Kontakt:
info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular
Preise:
- Datenräume ab 190 € monatl.
- Notar-Versiegelung: ab 320 €
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)
Unser Autor:
Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.
Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.
Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.
Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität