Cyber-Sicherheit „to go“ auf die Ohren: der CYBERSNACS-Podcast

Die Allianz für Cyber-Sicherheit gibt es jetzt auch zum Mitnehmen. CYBERSNACS ist der Podcast für Cyber-Sicherheit „to go“ auf die Ohren. Jeden Monat stellt das Moderatoren-Team Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft vor. In den 30-minütigen Folgen kommen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich zu Wort und geben im CYBERSNACS-Radar einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen.

Das Redaktionsteam nimmt sich in den Folgen die Zeit, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei ist es das Ziel, sowohl technische Fragen zu klären, als auch Themen der Cyber-Sicherheit gesellschaftlich einzuordnen. Die Folgen des Podcast „CYBERSNACS“ erscheinen monatlich und sind auf Spotify, Deezer, und iTunes abrufbar.

Mit der 2012 gegründeten Allianz für Cyber-Sicherheit verfolgt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Ziel, die Widerstandsfähigkeit des Standortes Deutschland gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken. Aktuell gehören der Initiative 5179 Unternehmen und Institutionen an – und jeden Tag kommen weitere Teilnehmer dazu. IT-Dienstleistungs- und -Beratungsunternehmen sowie IT-Hersteller sind gleichermaßen im Netzwerk vertreten wie Anwenderunternehmen aller Größen und Branchen. Dazu auch der Datenraum-Anbieter datarommX. Diese Vielfalt ist ein wichtiger Garant für einen reichhaltigen Austausch von IT-Expertise und Anwendungserfahrungen, von dem alle Beteiligten profitieren.

In der 8. Folge ist die CYBERSNACS-Redaktion im Gespräch mit Professorin Claudia Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC). Ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 war technologische Souveränität. Wie technologisch souverän ist Deutschland im Jahr 2021? Frau Professor Eckert hat in der aktuellen CYBERSNACS-Folge eine klare Antwort auf diese Frage.

#aisec   #allianzfürcybersicherheit   #bsi   #claudiaeckert   #cloud   #cybersicherheit   #fraunhofer   Zurück zur Übersicht
Foto: allianz-fuer-cybersicherheit.de

Darum Datenraum dataroomX®:

  • Deutscher Datenraum-Anbieter
  • Deutscher Serverstandort
  • Hochsichere Datenräume
  • ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
  • DSGVO-konform
  • BGH-konform
  • Alle Preise Flattarife
  • Zahlung per Rechnung
  • Sofort nutzbar
  • Kunden-Testsieger
  • Notarielle Versiegelung
  • Monatlich kündbar
  • Einfache Bedienung
  • Berufs-/Betriebshaftpflicht
  • Mehrfach international ausgezeichnet:
    – Beste virtuelle Datenraum-Software 2025
    – Bestes Preis-Leistungsverhältnis virtueller Datenräume 2024
    – Bester virtueller Datenraum-Anbieter 2023
    – Bester Anbieter von Geheimhaltungslösungen 2023

Kontakt:

info@dataroomx.de
+49 651/84031-100
Kontaktformular

Datenraum jetzt testen!

Preise:

  • Datenräume ab 190 € monatl.
  • Notar-Versiegelung: ab 320 €

 
(Alle Preise zzgl. 19% MwSt.)

Jetzt bestellen!

Unser Autor:

Alexander F. Birkel (geboren 1983) verantwortet seit 2021 den Fachblog von dataroomX®, der Plattform für hochsichere Datenräume. Mit einem Doppelstudium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften sowie einem Schwerpunkt im internationalen Wirtschaftsrecht und Finanzmanagement legte er den Grundstein für seine Karriere in der Welt der Unternehmensübernahmen.

Vor seinem Einstieg bei dataroomX® war Alexander zehn Jahre in der M&A- und Private-Equity-Branche tätig – zunächst als Analyst bei einer führenden Investmentboutique in Frankfurt, später als Deal Manager für ein internationales Beteiligungsunternehmen mit Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen im deutschsprachigen Raum. Er begleitete dort zahlreiche Due-Diligence-Prozesse, Management-Buy-outs und strategische Beteiligungen.

Heute bringt Alexander seine Erfahrung aus der Praxis in die digitale Welt ein. Im dataroomX®-Blog analysiert er aktuelle Entwicklungen rund um digitale Due Diligence, regulatorische Anforderungen (z. B. NIS-2, DSGVO), Datenschutz, Legal Tech und sichere Cloud-Infrastrukturen. Seine Artikel zeichnen sich durch eine prägnante Sprache, hohe fachliche Tiefe und einen klaren Mehrwert für Entscheider aus.

Schwerpunktthemen:
M&A-Prozesse · Private Equity · Due Diligence · digitale Datenräume · Compliance · Datensicherheit · europäische IT-Souveränität